Lüdtke, Antonia Elisa
Confessional Gap Konfessionalität und Religionsunterricht denken
Buch

Was meint Konfessionalität heute? Wie kann sie als Konzept religiöser Bildung im Angesicht verdichteter Pluralisierungsbewegungen (weiter-)gedacht werden? Konfessioneller Religionsunterricht steht erneut auf dem Prüfstand. Einem konstatierten Plausibilitätsverlust wird im Rahmen dieser Dissertation ein Reflexionsdesiderat entgegengesetzt: Die Leitmetapher "confessional gap" versinnbildlicht die gegenwärtige Rede von Konfessionalität als klärungsbedürftig, uneindeutig und im Wandel befindlich. Durch eine multiperspektivische Herangehensweise werden vor diesem Hintergrund verschiedene Facetten des Konfessionalitätskonstruktes beleuchtet, sodass schließlich ein neues Bild von Konfessionalität gezeichnet wird, das diverse Anschlussmöglichkeiten für dialogische Organisationsformen von Religionsunterricht bietet.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lüdtke, Antonia Elisa

Schlagwörter: Religionsunterricht Konfessionalität Katholisch Evangelisch Konfessionen religiöse Bildung Evangelische Religionspädagogik

Interessenkreis: RL - Religionslehrer

RP 1.00 61,a,1

Lüdtke, Antonia Elisa:
Confessional Gap : Konfessionalität und Religionsunterricht denken / Antonia Lüdtke. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2020. - 440 Seiten : 12 Abb. ; 24 cm, 655 g
ISBN 978-3-17-038877-2 Broschur : circa EUR 59.00 (DE)

Zugangsnummer: 00032130 - Barcode: 00029434
Religionspädagogische Praxis Theorie - Buch