Helmchen-Menke, Heike
Die Bibel in der Kita Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen
Buch

Im Thementeil erschließen Heike Helmchen-Menke, Fahimah Ulfat, Andreas Leinhäupl und Frank Hartmann, wie der Umgang mit der Bibel als Teil des Bildungsauftrages für Erzieherinnen und Erzieher aussehen kann. Es wird präsentiert, was pädagogische Fachkräfte zum kompetenten Arbeiten mit der Bibel an Fachwissen benötigen, und dass biblische Geschichten auch für Kinder aus religionslosen Familien oder aus Familien anderer Religionen, wie dem Islam, relevant sind. Schließlich geht es darum, dass und wie Kindern in Kindergärten und Kinderkrippen auch schwierige Erzählungen aus der Bibel erschlossen werden können.

Im Praxisteil geben Heike Helmchen-Menke, Selma Zähringer, Aya Schneider einen Impuls für einen Zugang zur Bibel im Team der pädagogischen Fachkräfte. Sie zeigen in einem Beitrag über einen Bibelgarten, wie eine biblische Erzählung, hier die Mose-Erzählung, in einem größeren Projekt erarbeitet und für Kinder erfahrbar gemacht werden kann. Mit der Idee der Bibel-Schatullen geben sie eine praxiserprobte Methode an die Hand, um mit Kindern biblische Erzählungen in die pädagogische Arbeit zu integrieren. Die Autorinnen zeigen anhand praktischer Beispiele, auf welche Weise Geschichten aus der Bibel bereits mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren (U3) eingesetzt werden können. Ein Beitrag gibt einen Einblick, wie biblische Erzählungen im Freispiel verwendet werden können und so Anknüpfungspunkte für religiöse Bildung im Alltagsleben einer Einrichtung genutzt werden. In einem Beitrag werden Kriterien vorgestellt, nach denen Erzieherinnen und Erzieher für die verschiedenen Altersstufen von Kindern in Kindergärten und Kinderkrippen passende Kinderbibeln auswählen können. Schließlich geben Medientipps Hinweise auf Bücher, die anregen, kreativ und anschaulich mit biblischen Erzählungen im pädagogischen Alltag zu arbeiten. Biblische Erzählungen bieten Kindern eine Möglichkeit, die Welt und ihre eigenen Erfahrungen zu deuten und zu verstehen. Das trägt zur Resilienzentwicklung von Kindern bei und ist ein grundlegender Bestandteil religiöser Bildung im Elementarbereich.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: IRP Erleben & Erfahren 2020

Personen: Helmchen-Menke, Heike

Schlagwörter: Islam Bibel Mose Zachäus Kita Kinderbibel Gleichnisse Guter Hirte Feigenbaum Bibel und Koran Stillung des Sturms Bibelgarten Bibel gemeinsam erleben Medientipps

Interessenkreis: Kita Erzieher/in

KE 2.00 47,c,1

Helmchen-Menke, Heike:
Die Bibel in der Kita : Sinn, Werte und Religion in Kindertageseinrichtungen / Heike Helmchen-Menke. - 1. Auflage. - Tauberbischofsheim : Institut für Religionspädagogik, 2020. - 62 Seiten : Farbfotos ; Din A4. - (IRP Erleben & Erfahren; 2020)
ISBN 978-3-96003-013-3 kartoniert : 8,00 EUR

Zugangsnummer: 00032010 - Barcode: 00029104
Kleinkinderziehung Praxis - Buch