Kuhlmann, Peter
Feste und Rituale der Weltreligionen im Unterricht Die monotheistischen Religionen kennenlernen, vergleichen und verstehen (5. bis 8. Klasse)
Buch

Religiöse Feste verstehen:
Jede der monotheistischen Weltreligionen kennt ihre eigenen Feste und Rituale. Doch warum fasten beispielsweise viele Christen vor Ostern 40 Tage? Und was hat es mit den Fastenzeiten in Judentum und Islam auf sich? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigen sich Ihre Schüler*innen mit Hilfe dieses Bandes.

Bedeutungen und Bräuchen und Festen:
Durch die religiösen Feste im Laufe eines Jahres wird den Gläubigen eine Art Rahmen gegeben, welcher sie an das Handeln Gottes erinnert. Der Alltag wird unterbrochen und der Zusammenhalt wird gestärkt - eine Auswirkung, die auch ihre Schüler*innen aus ihrem Leben kennen.

Interreligiöse Betrachtung:
Im Religionsunterricht oder im Fach Ethik lernen die Schüler*innen die Bedeutungen von Bräuchen und verschiedenen Festen in Christentum, Judentum und Islam kennen und stellen Unterschiede und Gemeinsamkeiten fest. Diese interreligiöse Betrachtung fördert Toleranz und Achtung sowohl vor der eigenen als auch vor fremden Religionen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kuhlmann, Peter

Schlagwörter: Ostern Judentum Christentum Islam Weihnachten Pfingsten Erntedank Kommunion Taufe Konfirmation Pessach Fasten Gebete Symbole Firmung Buße Chanukka Schawuot Ramadan Opferfest Rituale Mekka Hadsch Monotheistische Religionen Jom Kippur Gebetsformen Brit Mila Bar Mitzwa Koranschulen Sure Gebetsrituale

Interessenkreis: Sekundarstufe I

UM 4.00 76,a,1

Kuhlmann, Peter:
Feste und Rituale der Weltreligionen im Unterricht : Die monotheistischen Religionen kennenlernen, vergleichen und verstehen (5. bis 8. Klasse) / Peter Kuhlmann. - 1. Auflage. - Augsburg : Auer Verlag in der AAP Lehrerwelt GmbH, 2020. - 96 Seiten ; 29.7 cm x 21 cm, 306 g
ISBN 978-3-403-08395-5 Broschüre drahtgeheftet : 22.40 (DE), EUR 22.40

Zugangsnummer: 00031935 - Barcode: 00028904
SEK I/II - Buch