"Ich lege Protest ein" mit Paul Schneider Glauben und politische Verantwortung erkunden : eine Unterrichtseinheit ab Klasse 9
Buch

"Ich lege Protest ein"

Religionsunterricht hat u. a. die Aufgabe von Erinnerung. Dies gilt auch für das dunkle Kapitel des Nationalsozialismus in der jüngsten deutschen Vergangenheit. Der evangelische Pfarrer Paul Schneider (1897-1939) gehört neben Dietrich Bonhoeffer und Martin Niemöller zu den bekannten Persönlichkeiten der Bekennenden Kirche.

Dieser Unterrichtsmaterialband verbindet die Aufgabe des Erinnerns mit der Frage nach den Herausforderungen für Christin und Christ sein heute. Schülerinnen und Schülern wird ein Einblick in die NS-Zeit aus der Perspektive eines Pfarrers eröffnet, der seinen PROTEST gegen den Unrechtsstaat mutig zum Ausdruck gebracht hat. Historische Quellentexte, interaktive Lernformen und (Selbst-)Reflexionsanstöße machen Schülerinnen und Schülern die Glaubensüberzeugungen, Handlungsmotivationen, Ängste und Gedanken Paul Schneiders zugänglich und bieten die Chance, vor diesem Hintergrund die eigene Sichtweise auf die NS-Zeit sowie auf christlich begründetes politisches und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein zu hinterfragen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Muth, Katharina

Schlagwörter: Widerstand Nationalsozialismus KZ Gedenkstätte NS Proteste Stolperstein Buchenwald Paul Schneider

Interessenkreis: Sekundarstufe I ab Klasse 9

UM 4.00 78,a,1

"Ich lege Protest ein" : mit Paul Schneider Glauben und politische Verantwortung erkunden : eine Unterrichtseinheit ab Klasse 9 / Marita Koerrenz (Hg.) ; mit dem Film "Ihr Massenmörder - ich klage euch an!" von Sabine Steinwender-Schnitzius. - Göttingen : Vandenhoeck Ruprecht, 2020. - 48 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, 169 g
ISBN 978-3-525-70295-6 Broschur : circa EUR 16.00 (DE), circa EUR 17.00 (AT)

Zugangsnummer: 00031991 - Barcode: 00029307
SEK I/II - Buch