Interreligiöse Bildungsprozesse empirische Einblicke in Schul- und Hochschulkontexte
Buch

Dieser Band konkretisiert die grundsätzlichen Einsichten des ersten Bandes der Reihe und führt sie im empirischen Feld weiter. Er gibt Einblick in prozessorientierte, forschungsgeleitete interreligiöse Lehrentwicklung am Beispiel islamischer und christlicher religionsdidaktischer und schulpraktischer Lehrveranstaltungen: Islamische und katholische ReligionspädagogInnen entwickeln und evaluieren interreligiöse hochschuldidaktische Lehr- und Lernprozesse. Die Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Wahrnehmung dieser Prozesse im Blick auf Konzeptionen von Interreligiosität. Neben ihrer Relevanz für die Religionspädagogik und -didaktik bilden sie auch Indikatoren für den Umgang der Gesellschaft mit anderen Religionen und Kulturen. Ziel dieses Bandes ist nicht eine bloße empirische Dokumentation - vielmehr sollen die Ergebnisse der Untersuchung eingebettet werden in grundsätzliche Fragestellungen interreligiösen Lernens im Kontext pluraler und kontingenter Lernfelder an Schule und Hochschule und so zur Kompetenzerweiterung im Bereich Pluralitätsfähigkeit beitragen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Studien zur interreligiösen Religionspädagogik

Personen: Kraml, Martina

Schlagwörter: Interreligiöses Lernen Religionsdidaktik Interreligiös Empirisch Islamische Religionspädagogik Katholische Religionspädagogik religiös kooperativ theologische Herausforderung didaktische Herausforderung Methodologie:

RP 1.00 47,a,1

Interreligiöse Bildungsprozesse : empirische Einblicke in Schul- und Hochschulkontexte / Martina Kraml, Zekirija Sejdini (Hrsg.). - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2018. - 215 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 374 g. - (Studien zur interreligiösen Religionspädagogik)
ISBN 978-3-17-031490-0 Broschur : circa EUR 41.20 (AT), cir

Zugangsnummer: 00031747 - Barcode: 00028992
Religionspädagogische Praxis Theorie - Buch