Welling, Katharina
Interreligiöses Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie empirische Untersuchungen des Scriptural Reasoning als Basis dialogischer Lernprozesse
Buch

Ein von religiöser und darüberhinaus weltanschaulicher Pluralität geprägter Schulalltag erfordert zunehmend auch ein Aufbrechen der traditionellen Strukturen des Religionsunterrichts. Die Relevanz interreligiösen Lernens und eines entsprechenden Kompetenzerwerbs im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie liegt folglich auf der Hand. Ausgehend von der im theoretischen Diskurs proklamierten Annahme, dass der praktische interreligiöse Dialog den Königsweg zur Anbahnung diverser interreligiöser Kompetenzen darstellt, steht die Umsetzung eines solchen Dialoges im Lehramtsstudium im Fokus der in diesem Buch thematisierten empirisch angelegten Studie. Hierbei dient die schriftbasierte Methode des Scriptural Reasoning zur Anbahnung einer Interaktion zwischen Personen mit verschiedenen Religionen und Weltanschauungen als Forschungsgegenstand. Erkenntnisleitend ist die Frage, wie sich ein direktes interreligiöses Lernen im universitären Kontext in die Praxis umsetzen lässt, und was es dabei zu beachten gibt. Dies wird durch Forschungsergebnisse fundiert diskutiert und reflektiert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religious diversity and education in Europe

Personen: Welling, Katharina

Schlagwörter: Interreligiöses Lernen Interreligiös Multireligiös Lehramtsstudium Katholischer Religionslehrer

Interessenkreis: RL - Religionslehrer

RP 1.00 56,b,1

Welling, Katharina:
Interreligiöses Lernen im Lehramtsstudium der Katholischen Theologie : empirische Untersuchungen des Scriptural Reasoning als Basis dialogischer Lernprozesse / Katharina Welling. - Münster : Waxmann, 2020. - 364 Seiten : Illustrationen ; 24 cm. - (Religious diversity and education in Europe)
ISBN 978-3-8309-4221-4 Broschur : 37.90 (DE)

Zugangsnummer: 00032093 - Barcode: 00029429
Religionspädagogische Praxis Theorie - Buch