LACHMANN, RAINER (U.A.)
KIRCHENGESCHICHTLICHE GRUNDTHEMEN HISTORISCH - SYSTEMATISCH - DIDAKTISCH
Buch

Kirchengeschichte im Religionsunterricht - ein bisweilen ungeliebtes Thema gewinnt durch die Anregungen dieses Buches eine neue Faszination. Nicht nur die "Dauerbrenner" wie Kaiser Konstantin und Papst Gregor VII., Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer werden vorgestellt, sondern auch Themen wie Mönchtum und Mystik; die soziale frage und die Ökumene- und lebensweltiche Bezüge werden greifbar. Ein besonderes Augenmerk gilt über dies den dunklen Stellen der Kirchengeschichte, z.B. Kreuzzügen, Hexenverfolgung und den Antijudaismus. Das durchweg die Perspektive der "unbekannten Helden" etwa des Volkes, der Frauen oder derer, die sich am Ende nicht durchsetzen, Berücksichtigung findet, ist theologisch gewollt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: THEOLOGIE FUER LEHRERINNEN UND

Personen: Lachmann, Rainer (U.A.)

Schlagwörter: Religionsunterricht Kirchengeschichte Reformation Entstehung und Ausarbeitung des Christentums Konstantinische Wende Mönchtum Kreuzzüge Christliche Judenfeindschaft Judenverfolgung Hexenverfolgung Mystik im Mittelalter theologie für Religionslehrer Gegenreformation Pietismus Aufklärung Kirche und die soziale Frage im 19. Jahrhundert Weltmission in der Neuzeit Ökumenische Bewegung Kirche und Nationalsozialismus Sozialismus Theologie für Lehrer

KG 1.00 5,a,1

LACHMANN, RAINER (U.A.):
KIRCHENGESCHICHTLICHE GRUNDTHEMEN : HISTORISCH - SYSTEMATISCH - DIDAKTISCH / RAINER LACHMANN, HERBERT GUTSCHERA, JOERG THIERFELDER U.A. - GOETTINGEN : VANDENHOECK & RUPR, 2003. - 360 S. - (THEOLOGIE FUER LEHRERINNEN UND)
ISBN 978-3-525-61422-8

Zugangsnummer: 00001441 - Barcode: 00001441
Kirchengeschichte Gesamtdarstellung - Buch