Pohl-Patalong, Uta
Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt Perspektiven von Schülerinnen und Schülern
Buch

Religionsunterricht heute findet faktisch in religiöser Vielfalt statt: Schüler*innen verschiedener Religionen und Weltanschauungen nehmen an ihm teil und bringen ihre Fragen, aber auch ihre Traditionen und Einstellungen mit. Wie erleben die Schüler*innen dieses Fach heute? Was interessiert sie an ihren anders glaubenden Mitschüler*innen? Wünschen sie sich eher Stärkung im Eigenen oder Dialog zwischen Unterschiedlichen? Soll Religionsunterricht ihrer Meinung nach künftig weiterhin nach Religionen und Konfessionen getrennt unterrichtet werden oder gemeinsam für alle? Die ReVikoR-Studie ("Religiöse Vielfalt im konfessionellen Religionsunterricht") untersucht nach einer Erhebung unter Lehrkräften jetzt in einem zweiten Band die Schüler*innenperspektive auf diese Fragen in Schleswig-Holstein.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pohl-Patalong, Uta

Schlagwörter: Religionsunterricht konfessioneller Religionsunterricht Interreligiöses Lernen religiöse Vielfalt Zukunft des Religionsunterrichtes Religiöser Pluralismus zukunftsfähiger Religionsunterricht Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichtes

Interessenkreis: Lehrkräfte Religionspädagoge/in RL - Religionslehrer

RP 2.00 PohlP

Pohl-Patalong, Uta:
Konfessioneller Religionsunterricht in religiöser Vielfalt : Perspektiven von Schülerinnen und Schülern / Uta Pohl-Patalong, Johannes Woyke, Stefanie Boll, Thorsten Dittrich, Antonia Elisa Lüdke. - 1. Auflage. - Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer, 2017. - 275 Seiten : Diagramme ; Illustrationen. - Literaturverzeichnis: Seite 257-262
ISBN 978-3-17-033367-3 Broschur : circa EUR 30.00 (DE), circa EUR 30.90 (AT)

Zugangsnummer: 00032055 - Barcode: 00029136
Religionspädagogische Praxis Praxis - Buch