Nicole Arenz-von Cleef
Maria: Mutter - Kirche - Frau Konkretionen für den Religionsunterricht
Zeitschriftenheft

Die drei Attribute "Mutter", "Kirche" und "Frau" verdeutlichen, dass auch theologisch der Blick auf Maria gespannt ist. Als Mutter ist sie zuerst Mutter Jesu nach dem biblischen Zeugnis und wird auch Mutter der Kirche, Mutter der Menschen im Glauben der Kirche, ja sogar Urbild der Kirche selbst an der Seite Jesu Christi. Als starke Frau des Glaubens wurde sie wiederentdeckt und erlangte eine gewisse Selbstständigkeit. Und so steht Maria gewissermaßen an der Seite Gottes, der Menschen und jeder einzelnen Frau.
Das vorliegende Unterrichtsvorhaben "Maria" umfasst exemplarisch mehrere Inhaltsfelder der gymnasialen Oberstufe und entspricht somit der kompetenzorientierten Vernetzung: Es verknüpft Elemente der Ekklesiologie (Modul I und III), Christologie (Modul II), Anthropologie (Modul IV), Bibelwissenschaft (Modul I) und Religionskritik (Modul 0 und IV) und lässt Raum für interreligiöse und ökumenische Erkundungen (M 5/M 10). Dabei wird deutlich, dass an Maria nicht nur Glaube und Gnade anfassbar, sondern auch Dogmatik ein Stück weit konkret werden können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Religion betrifft uns

Personen: Nicole Arenz-von Cleef

Schlagwörter: Kirche Bibel Maria Mutter Verkündung Gottesmutter Ave Maria Maria 2.0 Maria 2.0 vs. Maria 1.0 Marias Botschaft Bibel: Jungfrau Maria Die Unbefleckte Empfängnis

Interessenkreis: Sekundarstufe I Sekundarstufe II

UM 3.00 29069

Nicole Arenz-von Cleef:
Maria: Mutter - Kirche - Frau : Konkretionen für den Religionsunterricht / Matthias Küsters Hrsg. - Aachen : Bergmoser + Höller AG, 2020. - 28 S.; 2 farbige OH-Folien; CD-ROM. - (Religion betrifft uns; 5/2020)

Zugangsnummer: 00031962 - Barcode: 00029069
SEK I - Zeitschriftenheft