Pfordten, Dietmar von der
Neu Rassismus Die 101 wichtigsten Fragen
Buch

Gibt es Gene, die Menschen nach Rassen unterscheidbar machen? Wessen Haut ist eigentlich hautfarben? Warum liegt Europa im Zentrum unserer Weltkarte? Wo liegt Schwarzafrika? Ist es rassistisch, Schwarzen in die Haare zu fassen? Woran erkenne ich rassistische Wörter? Und schließlich: Gibt es eine Welt ohne Rassismus? Susan Arndt bietet in diesem Buch Einblicke in Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Rassismus. Es gibt kaum Menschen, die sich gern als Rassistinnen oder Rassisten bezeichnen lassen. Er ist aber keineswegs auf kleine rechtsextreme Zirkel beschränkt. Vielmehr lauert er selbst in scheinbar harmlosen Begriffen unserer Alltagssprache. Sich zu fragen, was man über Rassismus weiß - und was nicht - und was er mit einem selbst zu tun hat, das ist der beste Weg, sich Rassismus zu widersetzen. 101 der wichtigsten dieser Fragen werden in diesem Buch beantwortet.

Dieses Medium ist 3 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: C.H. Beck Wissen 2856

Personen: Pfordten, Dietmar von der

Schlagwörter: Menschenwürde Antiziganismus Antidiskriminierung

Interessenkreis: Philosophie

GP 1.00 70,a,1

Pfordten, Dietmar von der [Verfasser]:
Rassismus : ¬Die¬ 101 wichtigsten Fragen / Dietmar von der Pfordten. - Originalausgabe. - München : Verlag C.H. Beck, 2016. - 128 Seiten ; 18 cm. - (C.H. Beck Wissen; 2856). - Sonderausgabe für die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
ISBN 978-3-406-67765-6 Broschur : EUR 9.30

Zugangsnummer: 00032361 - Barcode: 00029717
Gesellschaftliche Problemfelder - Buch