Danner, Sonja
Niemals Nummer - Immer Mensch Erinnerungslernen im Religionsunterricht
Buch

In den letzten Jahren erlebt Rechtspopulismus in Europa einen Aufschwung und beinahe täglich erreichen uns Aussagen von Politiker*innen, die diese Tendenz nicht nur unterstreichen, sondern zusätzlich anfachen. Im Gegensatz dazu stehen die Lehrpläne an Österreichs Schulen, die einen Unterricht vorsehen, der über das Thema Nationalsozialismus informiert und menschenverachtendem Umgang gegensteuern soll. Orientierungskompetenz und Persönlichkeitsbildung für Schüler*innen sind dabei wichtige Wertmaßstäbe. In Deutschland beschäftigten sich bereits in den 1970er Jahren Untersuchungen mit dem »Lernprozess Christen Juden«, während in Österreich erst Anfang der 1990er Jahre eine Auseinandersetzung mit Lehrplänen und Schulbüchern dazu einsetzte. Eine groß angelegte Studie aus dem Jahr 2014 zum Thema Mauthausen beleuchtet das Unterrichtsgeschehen näher. Der Band befasst sich mit den Unterrichtskonzepten, die Religionslehrer*innen entwickeln, damit Erinnerungslernen gelingen kann. Im Fokus stehen erstmals die Lehrpersonen selbst mit ihren persönlichen und fachlichen Zugängen zum Thema.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Evangelische Hochschulschriften Freiburg

Personen: Danner, Sonja

Schlagwörter: Judentum Christentum Religionsunterricht Religionspädagogik Antisemitismus Menschenrechte Unterricht Persönlichkeitsbildung Gedenkstätten Rechtspopulismus Nationalsoziallismus Menschenverachtung Orientierungskompetenz Erinnerungslernen Geschichtsdidaktik

Interessenkreis: Sekundarstufe I, Sekundarstufe II Lehrer Referendare

RP 2.00 Danne

Danner, Sonja:
Niemals Nummer - Immer Mensch : Erinnerungslernen im Religionsunterricht / Sonja Danner. - Göttingen : VR unipress, 2020. - 331 Seiten ; 23.5 cm x 16 cm, 611 g. - (Evangelische Hochschulschriften Freiburg)
ISBN 978-3-8471-1139-9 Festeinband : circa EUR 50.00 (DE), cir

Zugangsnummer: 00031937 - Barcode: 00029050
Religionspädagogische Praxis Praxis - Buch