Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft interdisziplinäre Impulse für Religionspädagogik und Theologie
Hörbuch (CD, MC)

Welche Bedeutung kommt religiöser Bildung angesichts gesellschaftlicher Veränderungen zu? Welche Themen sind in der religionspädagogischen Forschung unterrepräsentiert und sollten in der Religionspädagogik intensiver aufgegriffen werden? Was erwarten andere Disziplinen vom Dialog mit einer »Spezialwissenschaft für Religiöse Bildung«?

Zu folgenden zentralen Themenfeldern haben Vertreter* innen vier außertheologischer Disziplinen ihren Blick zur Verfügung gestellt: Demokratie und Gerechtigkeit, Digitaler Wandel und Medialität, Plurale Identitätskonzeptionen und die zunehmende Alterung der Gesellschaft.

Führende Religionspädagog*innen reagieren auf diese Anfragen und Perspektiven und denken sie weiter. So entstehen im interdisziplinären Gespräch Impulse, mit denen sich die aktuellen Grenzen des religionspädagogischen Reflexionsraums ausweiten auf die Bedeutung religiöser Bildung in einer Gesellschaft, die sich kontinuierlich weiterentwickelt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lehner-Hartmann, Andrea

Schlagwörter: Tod Religionspädagogik Gerechtigkeit religiöse Erziehung Sterben Demokratie religiöse Bildung Sterblichkeit Pluralität Philosophische Anthropologie Digitalisierung Religionspädagogische Überlegung Religionspädagogische Überlegungen i

Interessenkreis: Theologe/in Religionspädagoge/in

PÄ 1.00 26,a,1

Religiöse Bildung - Perspektiven für die Zukunft : interdisziplinäre Impulse für Religionspädagogik und Theologie / Andrea Lehner-Hartmann, Viera Pirker (Hg.) unter Mitarbeit von Florian Mayrhofer. - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 2021. - 200 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-7867-3281-5 Broschur : EUR 28.00

Zugangsnummer: 00032294 - Barcode: 00029345
Pädagogik, Psychologie, Soziologie - Hörbuch (CD, MC)