Hilt, Franz
Was tun bei (Cyber)Mobbing? systemische Intervention und Prävention in der Schule
Buch

In unserer Welt gibt es seit einigen Jahren neben der analogen Realität eine digitale. Da sich ein erheblicher Teil der Kommunikation unter Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum abspielt, werden Konflikte nicht mehr nur in analoger, sondern immer mehr auch in digitaler Form ausgetragen. Mobbing wird dadurch erleichtert und sein Schädigungspotential enorm gesteigert. Wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge leiden in jeder Schulklasse ein bis zwei Kinder unter fortwährenden Attacken ihrer Mitschüler. Die Folgen für die Betroffenen sind gravierend. Leistungseinbrüche, Gewaltphantasien, Rückzug, Depression, Suizidgedanken und psychosomatische Reaktionen zeigen die große Belastung der Opfer. In Klassen mit (Cyber-)Mobbing herrscht ein Klima der Diskriminierung, Demokratie als Lebensform wird täglich in Frage gestellt. Häufig gilt das Recht des Stärkeren. Bildungsinhalte, wie der Umgang mit Diversität, Erziehung zu Toleranz und Mitgefühl sind in solchen Klassen schwer zu vermitteln. Unser Handbuch soll einen Beitrag dazu leisten, Demokratie und den Rechtsstaat in Klassen stärker erlebbar zu machen, Kinder und Jugendliche effektiv zu schützen und ihnen eine prosoziale Entwicklung zu ermöglichen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hilt, Franz Grüner, Thomas

Schlagwörter: Mobbing Depression Konfliktmanagement Schulentwicklung Cyber Mobbing Attacken Rückzuck Suizidgedanken

Interessenkreis: Alle Schularten ab 10 Jahren

DI 1.00 3,a,1

Hilt, Franz [Verfasser]:
Was tun bei (Cyber)Mobbing? : systemische Intervention und Prävention in der Schule / Autorinnen und Autoren: Konflikt-KULTUR: Franz Hilt, Thomas Grüner, Jürgen Schmidt, Anna Beyer, klicksafe: Birgit Kimmel, Stefanie Rack, Isabell Tatsch. - 3., aktualisierte Auflage. - Ludwigshafen : klicksafe c/o LMK - medienanstalt rlp. - 244 Seiten : Illustrationen ; 30 cm
ISBN 978-3-9819611-0-2 Broschur : Broschur

Zugangsnummer: 00032331 - Barcode: 00029687
Buch