Englert, Rudolf
Was wird aus Religion? Beobachtungen, Analysen und Fallgeschichten zu einer irritierenden Transformation
Buch

Was wird aus Religion? Dazu gibt es weit ausgreifende Theorien, die meist auf "ung" enden: Säkularisierung, Pluralisierung, Individualisierung . Es sind Blicke aus der Vogelperspektive. Doch wie fühlt sich, was sich da wandelt, eigentlich aus der Nähe an, aus der Sicht derer, denen ihre Religion wirklich etwas bedeutet? Wie erleben sie den religiösen Wandel, die Transformationen in der Architektur des Religiösen? Wie irritierend ist das? Wie enttäuschend? Wie befreiend vielleicht auch? In welche Richtung zeigt die Entwicklung? Werden verbindliche Glaubensüberzeugungen noch eine Rolle spielen? Wird Religion nur noch von ästhetischem oder gar folkloristischem Interesse sein? Wird man Religion vielleicht eher als Ausdruck starker Emotionen und Intuitionen verstehen? Oder ganz praktisch vor allem als Impuls zu einer Praxis der Nächstenliebe und der Solidarität?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Englert, Rudolf

Schlagwörter: Nächstenliebe Solidarität Individualisierung Säkularisierung Katholische Theologie Pluralisierung Religiöser Wandel Glaubensüberzeugung ästhetischem Interesse folkloristisches Interesse

PÄ 1.00 22,a,1

Englert, Rudolf:
Was wird aus Religion? : Beobachtungen, Analysen und Fallgeschichten zu einer irritierenden Transformation / Rudolf Englert. - Ostfildern : Matthias Grünewald Verlag, 2018. - 325 Seiten ; 22 cm
ISBN 978-3-7867-3151-1 Broschur : circa EUR 42.00 (DE), cir

Zugangsnummer: 00031758 - Barcode: 00029008
. - Buch