Saul, Richard
Die ADHS-Lüge - Eine Fehldiagnose und ihre Folgen Wie wir den Betroffenen helfen
Buch

In den vergangenen Jahrzehnten hat es eine rasante Zunahme der Diagnosen und Arzneiverordnungen für ADHS-Patienten gegeben. Bundesweit wird 6,5 Prozent aller zehn- bis zwölfjährigen Jungen ein Präparat wie Ritalin verordnet. Substanzen, die unter das Betäubungsmittelgesetz fallen, gravierende Nebenwirkungen haben, abhängig machen können und die Betroffenen nicht heilen. Dabei gibt es, laut Saul, das Krankheitsbild ADHS überhaupt nicht. In Wirklichkeit liegen den beobachteten Symptomen ganz andere Störungsbilder zugrunde. Erkennt und therapiert man diese, so verschwinden auch bald die Symptome der Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsanzeichen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Saul, Richard

Leseror. Aufstellung: Kinder & Jugend Gesundheit

Schlagwörter: Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom ADS ADHS

Saul, Richard:
Die ADHS-Lüge - Eine Fehldiagnose und ihre Folgen : Wie wir den Betroffenen helfen / Richard Saul. - 2.Aufl. - Stuttgart : Klett-Cotta, 2014. - 317 S.
ISBN 978-3-608-98046-2 fest geb. : EUR 19,95

Zugangsnummer: 2015/0649 - Barcode: 2-1210931-7-00012026-5
Heilpädagogik (Körperbehinderten-, Schwerhörigen-, Gehörlosen-, Sehbehindertenpädagogik; Logopädie; Pädagogik bei Verhaltensstörungen, Autismus, geistiger Behinderung u.a.) - Signatur: Kinder & Jugend; Gesundheit - Buch