Winterhoff, Michael
Tyrannen müssen nicht sein Warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege
Buch

Auswege: Wie unsere Kinder wieder zukunftsfähig werden können

- Wie aus Kindern psychisch gesunde Kinder werden, die unsere Gesellschaft tragen können
- Nach der bestürzenden Analyse jetzt die Grundlagen für die Auswege aus der Krise
- Fortsetzung der rasanten Medienpräsenz garantiert

In seinem neuen Buch weist Michael Winterhoff Wege aus der Krise: Wenn Eltern, Erzieher/innen und Lehrer/innen ihre Verantwortung für die Psyche der Kinder ernst nehmen, können sie alle dazu beitragen, dass aus den kleinen Tyrannen wieder fröhliche und gesunde Kinder werden. Der klassische Erziehungsbegriff muss dringend abgelöst werden durch ein Modell, das die psychische Reifeentwicklung des Kindes in Einklang bringt mit seinem körperlichen Alter. So kann ein erhebliches gesellschaftliches Konfliktpotenzial entschärft werden, und es wird wieder glückliche Kinder geben, die sich zu beziehungs- und arbeitsfähigen Erwachsenen entwickeln können.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Tergast, Carsten Winterhoff, Michael

Leseror. Aufstellung: Kinder & Jugend Erziehung

Schlagwörter: Erziehung Kindererziehung Pädagogik Ratgeber

Winterhoff, Michael:
Tyrannen müssen nicht sein : Warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege / Michael Winterhoff. In Zusammenarbeit mit Carsten Tergast. - 8. Aufl. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2009. - 190 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-579-06899-2 fest geb. : EUR 4,99

Zugangsnummer: 2019/0859 - Barcode: 2-1210931-7-00016179-4
Erziehung in der Familie - Signatur: Kinder & Jugend; Erziehung - Buch