Kratzke, Daniel
Medium der interaktiven Leseförderung Antolin Oma isst Zement!
Kinderbücher

Oma ist manchmal ein bisschen komisch, aber trotzdem bleibt sie die wunderbarste Oma der Welt!
Ein Mädchen schnappt bei einem Gespräch ihrer Eltern den Satz "Oma isst Zement!" auf. Auf der Fahrt ins Pflegeheim, wo die Oma wohnt, können die Eltern das richtig stellen: Oma hat sich verändert, Oma ist dement. Während ihre Erinnerungen an früher sehr detailreich sind, erkennt sie manchmal ihre Enkelin nicht, oder starrt dumpf vor sich hin oder macht seltsame Bemerkungen. Aber meistens ist Oma die wunderbarste Oma der Welt, mit der man herrlich Quatsch machen oder heimlich rülpsen kann. Bei den Illustrationen dominieren Grün-Braun-Lila- und Orange-Töne und in einigen Bildern sind Teile von Fotos eingeklebt, was erst beim zweiten oder dritten Blick auffällt. - Sehr leise und unspektakulär, aber wahrhaftig und humorvoll wird das veränderte Verhalten Kindern näher gebracht. Noch ist der Leidensdruck für die Angehörigen nicht sehr groß (Oma lebt im Pflegeheim, noch ist die Krankheit im Anfangsstadium), aber die Botschaft muss auch hier schon verinnerlicht werden: Oma bleibt Oma, auch wenn sie sich weiter verändert. Ein Nachwort des Kuratoriums Deutsch Altershilfe ermutigt Eltern, offen mit der Problematik Demenz Kindern gegenüber umzugehen. - Wo noch kein Bilderbuch zur Thematik vorhanden ist, kann dieses sehr empfohlen werden.||||||||||||||


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.
Dieses Medium ist im Leseförderprojekt Antolin vorhanden.
Bei antolin.de aufrufen

Weiterführende Informationen


Personen: Kratzke, Daniel

Schlagwörter: Antolin Klasse-2

KK
Kratz

Kratzke, Daniel:
Oma isst Zement! / erzählt und gezeichnet von Daniel Kratzke. - München : Ars Ed., 2014. - [16] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 29 cm
ISBN 978-3-7607-9994-0 fest geb. : 12,95

Zugangsnummer: 0009607001 - Barcode: 626200077170
Kleinkinder - Kinderbücher