BaWü 1952-2022 Menschen. Geschichten. Ereignisse. Baden-Württemberg in Bildern 1952-2022
Buch

Dieser Fotoband zeigt Alltagsgeschichte, Er beschreibt weder die Gründungsgeschichte Baden-Württembergs noch die rein politische oder ökonomische Geschichte des Landes, die bereits vielfach als "Erfolgsgeschichte" erzählt wurde. Er bietet auch keine Geschichte allein der "großen" Männer und Frauen. Vielmehr geht es um ganz Alltägliches, um Kunst und Kultur im weitesten Sinne, Brauchtum und Lebensweise, Kirchen, Religionen und Glauben, um Breiten- und Spitzensport, ums Stadt und Land, um Wirtschaft, Produktion und Handel; Arbeitswelt, Freitzeitverhalten, Mediennutzung, Konsum und Urlaub, um Ernährung, Energiegewinnung, Infrastruktur, Architektur, Städtebau und Denkmalpflege, nicht zuletzt um Kindheit, Jugend, Alter, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung und um das Verhältnis der Generationen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Gassert, Philipp Hausen, Maike Holtz, Sabine Schweizer, Verena Weber, Reinhold

Schlagwörter: Baden-Württemberg

De Baden-Württemberg

BaWü 1952-2022 : Menschen. Geschichten. Ereignisse. Baden-Württemberg in Bildern 1952-2022 / Philipp Gassert; Maike Hausen; Sabine Holtz; Verena Schweizer; Reinhold Weber. - 1. Auflage. - Stuttgart : Landeszentrale für politische Bildung, 2022. - 243 Seiten : Fotos ; 28,5 cm
ISBN 978-3-945414-86-6 Festeinband

Zugangsnummer: 2022/0246 - Barcode: 2-9187339-0-00030321-7
Geschichte einschließlich Kulturgeschichte und Volkskunde - Buch