Jakob, Christian
Die Bleibenden Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern
Buch

Es hat lange gedauert, bis sich Deutschland den Realitäten stellte. Über Jahrzehnte hinweg beließen es Politik und Gesellschaft dabei, Migration und Asyl zu verwalten oder abzuwehren. Manche derjenigen, die dennoch nach Deutschland fanden, brachten die Kraft auf, gegen Zustände und Zumutungen, etwa in den isolierten Asylbewerberheimen, zu protestieren. Andere organisierten sich, um für sich und andere um Rechte und Chancen, um Gehör und Unterstützung zu kämpfen. Nicht zuletzt ihre Initiativen stießen tief greifende Veränderungen an: in der Zivilgesellschaft wie in der Politik und bei Institutionen. Ressentiments, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus hierzulande sind indes längst nicht überwunden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Schriftenreihe Band 1766

Personen: Jakob, Christian

Schlagwörter: Migration Fremdenfeindlichkeit Integration Asylbewerber Flüchtlinge

Ggm 6 Jakob

Jakob, Christian:
¬Die¬ Bleibenden : Wie Flüchtlinge Deutschland seit 20 Jahren verändern / Christian Jakob. - Bonn : bpb: Bundeszentrale für politische Bildung, 2016. - 254 S. ; 21 cm. - (Schriftenreihe Band 1766)
ISBN 978-3-8389-0766-6 kart. : 4,50

Zugangsnummer: 2017/0382 - Barcode: 2-9187339-0-00020819-2
Ausländerarbeit, Flüchtlingshilfe - Buch