Staguhn, Gerhard
Die Rätsel des Universums
Buch

Grundlegendes über Kosmologie, Astrophysik und die Entstehung des Lebens: 1990 hat die amerikanische Raumfähre Discovery eine ganze Sternwarte in eine Erdumlaufbahn befördert - das Hubble-Weltraumteleskop. Seine Beobachtungen und die Arbeit vieler Astronauten an erdgebundenen Teleskopen haben unser Wissen über den Kosmos und seine Entstehung beträchtlich erweitert. Das vorliegende Buch berichtet anschaulich und leicht verständlich über den aktuellen Stand der Weltraumforschung: Vor ca. 13 Milliarden Jahren ist das Universum durch einen grandiosen Schöpfungsakt ("Urknall") entstanden, Sterne bildeten sich aus riesigen Gaswolken, leuchteten einige Milliarden Jahre lang und starben dann in einer gewaltigen Explosion ("Supernova"). Aus den Resten einer solchen Explosion entstand vor ca. 4,8 Milliarden Jahren unsere Sonne mit ihren neun Planeten. Seit 3,8 Mrd. Jahren entwickelt sich das Leben auf unserer Erde, mehrfach gestört durch den Einschlag größerer Meteorite. Das Buch setzt keine einschlägigen Kenntnisse voraus, wichtige astrophysikalische Grundlagen werden erklärt. Achtzehn ganzseitige farbige Weltraumbilder sind leider nicht kommentiert. Ein Namens- und Sachregister beschließt das hochinteressante Sachbuch.

Altersempfehlung: ab 10 Jahren.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Staguhn, Gerhard

Schlagwörter: Weltall Raumfahrt Erde Planeten Leben Kosmos Weltraum Enstehung

Ub Stagu

Staguhn, Gerhard:
¬Die¬ Rätsel des Universums / Gerhard Staguhn. - München : Hanser, 1998. - 198 S. : Ill. : Abb. ; 24 cm
ISBN 978-3-446-19450-2 fest geb. : ATS 263,00 / Eur 19,11

Zugangsnummer: 2008/0522 - Barcode: 2-9187339-0-00011679-4
Astronomie - Buch