Globalisierung des Terrorismus 2016 Auslandsinformationen
Zeitschriftenheft

1. Vom lokalen Akteur zur globalen Bedrohung
Der sogenannte Islamische Staat (IS) im Irak und Syrien

2. Von der Protestbewegung zum Terrorismus
Entstehung und Ziele von Boko Haram

3. Banditen oder Terroristen?
Die Abu Sayyaf-Gruppe zwischen wirtschaftlichen Interessen und religiösen Idealen

4. Die Rückkehr der Terror-Touristen
Foreign Terrorist Fighters als Herausforderung für Deutschland und Europa

5. Dschihad statt Demokratie?
Tunesiens marginalisierte Jugend und der islamistische Terror

6. Schmutzige Verstrickungen
Der globale Terrorismus und das organisierte Verbrechen

7. Vom failed state zum OECD-Mitglied?
Kolumbiens Weg in eine bessere Zukunft

8. Zwischen Vision und Wirklichkeit
Die Wahrnehmung der ASEAN Economic Community in Thailand, Kambodscha und Indonesien


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Wahlers, Gerhard Dr.

Schlagwörter: Thailand Irak Syrien Terrorismus Kolumbien Indonesien Dschihad Tunesien Kambodscha Islamischer Staat

Gkk 7 Globa

Globalisierung des Terrorismus 2016 : Auslandsinformationen / Gerhard Dr. Wahlers. - 1. Ausgabe. - Berlin : Konrad-Adenauer-Stiftung, 2016. - 138 S. : Ill., Farbfotos ; 25 cm
ISSN 0177-7521 Brosch.

Zugangsnummer: 2018/0560 - Barcode: 2-9187339-0-00022952-4
Politisches Handeln - Zeitschriftenheft