Lutterbach, Hubertus
Gotteskindschaft Kultur- und Sozialgeschichte eines christlichen Ideals
Buch

Lutterbach führt einprägsam vor Augen, dass "Gotteskindschaft" eine Schlüsselmetapher der abendländischen Kultur- und Sozialgeschichte ist. Die besonderen Nutznießer der neutestamentlich bezeugten Gotteskindschaft waren seit jeher die Kinder. Schon die ersten Christen leiteten von Jesu vorbildlichem Verhalten eine Wertschätzung der Kinder ab, wie sie in der Alten Welt bis dahin beispiellos war. In den folgenden Jahrhunderten inspirierte das Bild der Gotteskindschaft zur Option für den unbedingten Lebensschutz, zur Hilfe für die Waisenkinder bis zur umfassenden Kinderbildung moderner Prägung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Lutterbach, Hubertus

Schlagwörter: Kultur Kindheit / Sozialgeschichte Kindheit / Kulturgeschichte Gotteskindschaft Waisenkinder Kinder / Sozialgeschichte

Keb Lutte

Lutterbach, Hubertus:
Gotteskindschaft : Kultur- und Sozialgeschichte eines christlichen Ideals / Hubertus Lutterbach. - Freiburg im Breisgau [u.a.] : Herder, 2003. - 483 S. : Ill ; 23 cm. - Literaturverz. S. 442 - 464
ISBN 978-3-451-27915-7 geb.

Zugangsnummer: 2010/0316 - Barcode: 2-9187339-0-00007886-3
Philosophie, Soziologie, Psychologie und Phänomenologie des Christentums - Buch