Calic, Marie-Janine
Südosteuropa Weltgeschichte einer Region
Buch

Südosteuropa. Weltgeschichte einer Region Südosteuropa: Welche Räume, Völker, Gruppen und Akteure gehören dazu? Welche Beziehungen und Erfahrungen verbinden die Menschen, welche Tatbestände trennen sie? Welche Erfahrungen waren prägend? Gibt es eine überhaupt eine gemeinsame Identität der Südosteuropäer? Offenbar hängt die Beantwortung solcher Fragen ab von der Perspektive, der Durchlässigkeit von Definitionen und der Offenheit für die Bezüge zwischen Südosteuropa, seinen Nachbarn, dem übrigen Europa und der Welt. Marie-Janine Calic zeichnet die Geschichte und Vielfalt des Raumes vom Altertum bis in die Gegenwart facettenreich, aus unterschiedlicher Perspektive und mit einem Blick für Nuancen und Details nach. Sie verbindet Handlungsstränge mit Schlaglichtern, historische und soziokulturelle Gemeinschaftserfahrungen mit Einzelschicksalen. Das Buch gewinnt noch weiter an Tiefe, indem die Autorin in ihrer Darstellung durchgängig und bewusst die globalen Interdependenzen erschließt.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Schriftenreihe 10020

Personen: Calic, Marie-Janine

Schlagwörter: Globalisierung Revolution Kommunismus Osmanisches Reich Kalter Krieg Imperialismus Nationalstaat Balkankrieg

Eln Calic

Calic, Marie-Janine:
Südosteuropa : Weltgeschichte einer Region / Marie-Janine Calic. - Lizenzausgabe. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2017. - 704 S. ; 22 cm. - (Schriftenreihe ; 10020)
ISBN 978-3-7425-0020-5 kart. : 7,00

Zugangsnummer: 2018/0476 - Barcode: 2-9187339-0-00022760-5
Geschichte Südeuropas und Südosteuropas - Buch