Winterhoff, Michael
Tyrannen müssen nicht sein warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege
Buch

Nach dem großen Erfolg mit "Warum unsere Kinder Tyrannen werden" legt der deutsche Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut Michael Winterhoff nun seinen Nachfolgeband vor. In insgesamt acht Kapiteln geht er auf aktuelle Erziehungsirrtümer und Fehlentwicklungen ein. Winterhoff konstatiert eine "Machtumkehr", bei der Erwachsene zunehmend die Führungsrolle aufgeben und sich immer öfter von Kindern steuern lassen. Kinder werden demnach von der Gesellschaft oft nicht mehr als Kinder gesehen und auch nicht als solche behandelt. Eine übertriebene Partnerschaftlichkeit verhindere laut Winterhoff die psychische Reifung des Kindes. Zwei weitere Beziehungsstörungen sind die "Projektion", bei der ein Erwachsener über das Kind jene Anerkennung kompensiert, die ihm sonst verwehrt ist, und die "Symbiose", eine psychische Verschmelzung des Erwachsenen mit dem Kind. Diese Störungen haben laut Winterhoff fatale Folgen für das Kind und die Gesellschaft.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Winterhoff, Michael

Schlagwörter: Kindererziehung

Ngk 1 Winte

Winterhoff, Michael:
Tyrannen müssen nicht sein : warum Erziehung allein nicht reicht - Auswege / Michael Winterhoff. In Zusammenarb. mit Carsten Tergast. - 4. Aufl.. - Gütersloh : Gütersloher Verl.-Haus, 2009. - 190 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-579-06899-2 fest geb. : ca. Eur 18,50

Zugangsnummer: 2010/0082 - Barcode: 2-9187339-0-00012912-1
Geistige und körperliche Entwicklung, Gesundheit und Hygiene - Buch