Kaleck, Wolfgang
Unternehmen vor Gericht Globale Kämpfe für Menschenrechte
Buch

Kosum im globalen Norden beruht allzu oft auf Menschenrechtsverletzungen im globalen Süden. Ökonomische Interessen transnationaler Konzertne kollidieren auf allen Erdteilen mit den Menschenrechten derjenigen, die in Fragen von Entlohnung, Sicherheit und Selbstbestimmung marginalisiert werden oder in ihren Lebensgrundlagen bedroht sind. Die Menschenrechtspakte der Vereinten Nationen laufen beim Schutz der Ausgebeuteten ins Leere, da sie für Staaten, nicht aber für die zunehmend undurchsichtig strukturierten global agierenden Unternehmen gelten. Die Völkerrechtler Kaleck und Saage-Maaß beschreiten daher seit Jahren unter Berufung auf das seit den Nürnberger Prozessen weiterentwickelte Völkerstrafrecht den Weg der strategischen Menschenrechtsklage gegen menschenrechtsverletzende Unternehmen - mit zunehmendem Widerhall in der internationalen Öffentlichkeit. Ihr Buch bietet einen tiefen Einblick in die globalen Zusammenhänge zwischen ökonomischer Macht und Ungerechtigkeit.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Schriftenreihe 1754

Personen: Kaleck, Wolfgang

Schlagwörter: Globalisierung Kolumbien Wirtschaft Menschenrechte Sklavenhandel Nestle Unternehmen Weltwirtschaft Ford Textilindustrie Mindestlohn Arbeitsrecht Finanzkapitalismus Wirtschaftsrecht Lex Mercatoria Sozial-Audits Corporate Citizenship Corporate Social Responsability Mercedes Benz Ledesma Zulieferbetriebe

Fdm Kalec

Kaleck, Wolfgang:
Unternehmen vor Gericht : Globale Kämpfe für Menschenrechte / Wolfgang Kaleck; Miriam Saage-Maaß. - Lizenzausgabe. - Bonn : Bundeszentrale für politische Bildung, 2016. - 128 S. ; 19 cm. - (Schriftenreihe ; 1754)
ISBN 978-3-8389-0754-3 kart. : 4,50

Zugangsnummer: 2018/0490 - Barcode: 2-9187339-0-00022777-3
Internationales Wirtschaftsrecht und Handelsrecht sowie Wirtschaftsstrafrecht. Internationales Arbeitsrecht und Sozialrecht - Buch