Kropa, Ulrich
Konfessionslosigkeit als Normalfall Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten
Buch

Die signifikanten Verschiebungen in Richtung einer in der Gesellschaft breit verankerten Konfessionslosigkeit verändern religiöse Bildung in der Schule: in Bezug auf die inhaltliche und organisatorische Ausgestaltung des Religionsunterrichts, den Stellenwert des Ethikunterrichts, das Zusammenspiel beider Fächer und die Ausbildung von Lehrkräften. Der Band reflektiert zentrale Aspekte dieser Problemstellung und gibt fundierte Impulse für die anstehenden konzeptionellen Weiterentwicklungen.


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 25.06.2024 ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Kropa, Ulrich

Schlagwörter: Religionsunterricht Philosophieren Religionsfreiheit Konfessionslosigkeit Bekenntnis religiöse Bildung Verständigung Ethikunterricht Jugendtheologie Religiöse Vielfalt Konfession Ressource Säkularität Religionsdemographie Religionslehrerausbildung konzeptionelle Weiterentwicklung zukunftsorientierter Religionsunterricht Religiösitätsstile nichtreligiöse Schüler Weihseit muslimischer Religionsunterricht Schulpolitik

Rd 129

Kropa, Ulrich:
Konfessionslosigkeit als Normalfall : Religions- und Ethikunterricht in säkularen Kontexten / Ulrich Kropa. - Freiburg : Herder, 2022. - 383 Seiten ; 22 cm, 464 g. - Angabe der Veranstaltung aus dem Vorwort
ISBN 978-3-451-39046-3 Broschur : EUR 38.00

Zugangsnummer: 00036865 - Barcode: 00166318
Religionsunterricht - Buch