Mathias Hahn, Andrea Schulte
Religionspädagogik im Kontext
Buch

Große" Fragen, digitale Medien, Konfessionslosigkeit, konfessionelle Kooperation sowie Geschichte sind ausgewählte Kontexte der Religionspädagogik, die insbesondere die aktu­elle Frage nach der Zukunftsfähigkeit des Religionsunterrichts zu schärfen helfen. Brauchen wir einen neuen Schwung zur Emanzipation und zu einer politischen Religionspädagogik? Wie stellt sich das Schulfach Religion in einer digitalisierten Gesellschaft auf? Ist der "Hamburger Weg" des Religions­unterrichts auch in anderen Bundesländern gangbar, in denen zunehmend mehr konfessionslose Schüler und Schülerinnen am Unterricht teilnehmen? Wie lässt sich konfessionelle Ko­operation als Entwicklungsaufgabe verstehen und gestalten? Und last but not least: Was bedeutet es, aus der Geschichte der Religionspädagogik zu lernen?


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mathias Hahn, Andrea Schulte

Schlagwörter: Geschichte Konfessionelle Kooperation Digitale Medien Hamburger Modell Kontextuelle Theologie

Rc 112

Mathias Hahn, Andrea Schulte:
Religionspädagogik im Kontext / Mathias Hahn, Andrea Schulte. - 1. Auflage. - Gera : Garamond der Wissenschaftsverlag, 2019. - 141 Seiten : Illustrationen ; 21 cm, 200 g
ISBN 978-3-946964-28-5 Broschur : 22.00 (DE), EUR 22.00

Zugangsnummer: 00035761 - Barcode: 00164981
Religionspädagogik - Buch