Welt und Umwelt der Bibel: Christentum in England 1/2023 Heft 107
Zeitschriftenheft

Seit dem 2. Jh. entwickelt sich in England das Christentum. Der erste König war ein getaufter Wikinger. Die Normannen bauten Kathedralen und Klöster. Jahrhunderte waren geprägt von Streit und konstruktiven Diskussionen: Das Verhältnis von politischer und religiöser Macht gehörte zu den Grundfragen. In diesen Jahrhunderten entstanden großartige Werke der Literatur und die berühmten Bibelausgaben wie die King James Bible. Scharfsinnige theologische Überlegungen vonMenschen wie Anselm von Canterbury oder Thomas More berührten auch das europäische Festland und wurden gemeinsam vorangetrieben. Und immer wieder gab es Frauen und Männer, die als Vorbilder und auch Märtyrer dem Christentum Gesicht verliehen. Und bis heute erhält die Kirche von der britischen Insel neue Impulse.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Welt und Umwelt der Bibel 107

Schlagwörter: Petrus Paulus Märtyrer Aaron Ninive Thekla Frauen Monarchie Mythen Tabita Mary Ward Josef von Arimatäa Iona Fresh Expressions of Church London Christenum in England Palast des Sanherib Jerursalem Elfenbein erste Christen in England Julius Alban Patrick von Irland König Artus Legende vom Gral Kathedralen in England Wikinger Normannen Eroberer Scholastik im mittelalterlichen England Wycliff Reformation in England anglikanische Staatskirche englische Bibelübersetzungen Common Prayer Kathedrale von Durham St. Cuthbert Beda Venerabilis Heilige Hilda Juliana von Norwich John Wesley Methodismus kirchlicher Kulturwandel Avantgardist Arminianismus St. Alban Märtyeraltar Synagogen in der Türkei Simeonskloster Syrien Verleugnung des Heiligen Petrus Georges de La Tour

Z 020,108

Welt und Umwelt der Bibel: Christentum in England 1/2023 : Heft 107. - Stuttgart : Kath. Bibelwerk, 2023. - (Welt und Umwelt der Bibel; 107)
EAN 4197027912808

Zugangsnummer: 00036797 - Barcode: 00166067
Z - Zeitschriften - Zeitschriftenheft