Zeitschrift für Pädagogik und Theologie: Islam- und Muslim: Innenfeindlichkeit
Zeitschriftenheft

Der Beitrag zielt auf eine (selbst)kritische Rezeption sozialwissenschaftlicher Studien zur Islam- und Muslimfeindlichkeit im deutschsprachigen Raum durch die christliche Theologie und Religionspädagogik. Denn eine Meta-Analyse ausgewählter empirischer Studien für Deutschland, Österreich und die Schweiz zeigt, dass die Dimension der Religion zwar sehr gut erforscht ist, eine genuin theologische Perspektive, die nach dem Einfluss historisch und zeitgenössisch wirkmächtiger, genuin christlicher Motive, Inhalte, Narrative und Praktiken fragt, jedoch unterbelichtet ist. Theologie und Religionspädagogik sollten sich daher hinkünftig verstärkt in die Forschung zu Islam- und Muslimfeindlichkeit einbringen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie

Schlagwörter: Islam Interreligiöses Lernen Vorurteil Diskriminierung Religiösität Islamische Länder Islamfeindlichkeit islamischer RU digitaler Wandel Muslimenfeindlichkeit Westenfeindlichkeit Islambilder bayrischer Religionsunterricht

Z 027,195

Zeitschrift für Pädagogik und Theologie: Islam- und Muslim: Innenfeindlichkeit. - 75. - Berlin : de Gruyter, 2023. - (Zeitschrift für Pädagogik und Theologie)
ISSN 1437-7160

Zugangsnummer: 00036918 - Barcode: 00166136
Z - Zeitschriften - Zeitschriftenheft