Gojny, Tanja
Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie
E-Medien

»Wie kommen die Inhalte in den Religionsunterricht?« Diese Frage führt direkt ins Zentrum der Religionspädagogik. Aktuelle Herausforderungen für religiöse Bildung wie Säkularisierung und Pluralisierung sowie neue Anforderungen, z.B. im Zuge von Kompetenzorientierung und Digitalisierung, stellen die Frage nach den Inhalten neu und vehement. Die Beiträger*innen bringen aus historischer, systematischer, normativer und empirischer Perspektive diesen Diskurs voran. Damit liefern sie Grundlagen für alle, die für die Auswahl und Didaktisierung religionsunterrichtlicher Inhalte in Theorie und Praxis verantwortlich sind.


Ausleihstatus des eMediums wird abgefragt...
Dieses Medium ist ein elektronisches Medium (eBook). Sie können dieses Medium im eMedien-Portal Ihrer Bibliothek ansehen, entleihen oder vormerken.
Zum Download / Zur Anzeige

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Religion und Bildung diskursiv 1

Personen: Gojny, Tanja

Schlagwörter: Religionsunterricht Religionspädagogik

Gojny, Tanja:
Wie kommt der Religionsunterricht zu seinen Inhalten? : Erkundungen zwischen Fridays for Future, Abraham und Sühneopfertheologie / Tanja Gojny. - Rudolstadt : transcript Verlag, 2023. - 1 online resource. - (Religion und Bildung diskursiv; 1)
ISBN 978-3-8394-6857-9

Zugangsnummer: 2024/0010
OverDrive-Medien - E-Medien