Forum (Hg.)
entwurf 2016/4 Ethisches Lernen

Schülerinnen und Schüler sind heute mit einer Vielzahl von "ethischen Entscheidungen" konfrontiert. Ethisches Handeln und Entscheiden hängen aber von "ethischem Lernen" ab. Was sind die Werte, nach denen wir handeln, welche Rolle spielt das Gewissen, wie soll man sich in der Vielzahl der Sinnangebote in unserer Welt zurechtkommen und eigene Wege finden? Wie also kann im Klassenzimmer "ethisch gelernt" werden und was kann der Religionsunterricht dazu beitragen?
Auch dem weiten und zunehmend an Bedeutung gewinnenden, aktuellen Feld der Medienethik haben wir uns zugewandt mit dem beiliegenden Heft, in dem wir über Werte- und Handlungskompetenz für Schülerinnen und Schüler im digitalisierten Medienalltag nachdenken, medienethische Unterrichtsmaterialien bewerten und einen Vergleich zwischen dem Bildungsplan des Religions- und des Ethikunterrichts in Bezug auf Medienbildung erlauben.

Inhalt:
BASIS
Marco Hofheinz: "Erzähle, Israel!" / Biblisch-theologische Grundlegung des ethischen Lernens anhand des Deuteronomiums

THEMA
Christian Neuhäuser: Ökonomisierung als Problem für das gute Leben / Beherrscht die Ökonomie alle Lebensbereiche?
Bettina Kruhöffer: Ethisches Lernen im Religionsunterricht / Kritische Urteilsfähigkeit als Bedingung ethischer Kompetenz

IDEEN
Mathias Kessler: Was soll bei uns gelten? / Empathiefähigkeit einüben, Konflikte gemeinsam bearbeiten
Andreas Wittmann: Was bin ich wert? / Den "Wert eines Menschen" mit Schülern bestimmen
Rainer Huy: "Das muss jeder für sich selbst entscheiden" / Freiheit und Verantwortung
Jan P. Grüntjes | Horst Heller: Die Stimme hören Oder: Hilft Gott bei wichtigen Entscheidungen meines Lebens?
Christian van Randenborgh: "Ich will euch geben, was gerecht ist" / Lohn, Gerechtigkeit und Güte als Leitbegriffe einer Ethik Jesu. Ethische Impulse der Parabel von den Arbeitern im Weinberg
Joachim Bayer: Gesinnungslose Verantwortung oder verantwortungslose Gesinnung? Vom Zusammenspiel der alten Gegensätze der Gesinnungs- und Verantwortungsethik

FORUM
Margit Metzger | Michael Beisel | Roland Kohm: AV-Medien: Ethisches Lernen / Ich - Du - Wir / Im digitalen Leben kommunizieren
Joachim Kunstmann: Ethik für alle / Zum Verhältnis von Ethiuk- und Religionsunterricht.
Friedrich Schweitzer | Henrik Simojoki | Rob Freathy | Stephen G. Parker: Professionalisierung des Religionslehrerberufs - Ein neues Forschungsprojekt

MATERIAL
Heft Medienethik / Ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Medienethik
Bildkarten / Zum Beitrag von Rainer Huy, S. 34-3

Dieses Medium ist 17 Mal vorhanden.

Serie / Reihe: Entwurf

Personen: Forum (Hg.)

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II RU GS

ZS

Forum (Hg.):
entwurf 2016/4 : Ethisches Lernen / Forum (Hg.). - Velber : Kallmeyer, 2016. - 65 S. + Heft. Medienethik, 4 Bildkarten A5. - (Entwurf)
EAN 1685100000007

Zugangsnummer: 2016/0641 - Barcode: 401000133581
Zeitschrift ohne Signatur -