Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
EZW-Texte 2015 Nr. 237 Hexenverfolgung
Zeitschrift

Historische Hexenverfolgungen sind "entgegen landläufiger Auffassung" kein Ereignis des "finsteren Mittelalters". Sie zählen vielmehr zu den dunklen Seiten der frühen Neuzeit.
Oft wird übersehen, dass es noch heute auf anderen Kontinenten eine Hexenjagd gibt. Vermutlich sind seit 1960 mehr Menschen wegen Hexerei umgebracht worden als während der gesamten historischen Verfolgungsperiode in Europa. Berichte über zeitgenössische Ereignisse liegen aus Afrika, Saudi-Arabien, Indien, Südostasien und Südamerika vor.
Vor diesem Hintergrund befasst sich dieser EZW-Text mit mehreren Aspekten des Phänomens. Er möchte religiöse und historische Aufklärung betreiben. Deshalb sind hier drei Beiträge dokumentiert, die sich aus unterschiedlicher Perspektive dem Thema nähern:
Rita Voltmer: Hexenverfolgung in historischer Perspektive - Klärungen und Deutungen
Markus Roser: Hexerei in Zentralafrika - Anklage und Verfolgung im heutigen Afrika
Matthias Pöhlmann: Unterdrücktes Geheimwissen weiser Frauen - Die historischen Hexenverfolgungen aus Sicht der heutigen Hexen


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: EZW-Texte

Personen: Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Standort: Zeitschriften

ZS

Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen:
EZW-Texte 2015 Nr. 237 : Hexenverfolgung / Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. - Berlin : Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Stuttgart, 2015. - 55 S. - (EZW-Texte)

Zugangsnummer: 2015/0403 - Barcode: 401000127030
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift