Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
EZW-Texte 2017 Nr, 250 Religionstheologie auf den Spuren Luthers
Zeitschrift

Religionstheologie auf den Spuren Luthers

Im Jahr der 500-Jahrfeier der Reformation feiert mit ihrer 250. Ausgabe auch die Reihe "EZW-Texte" ein kleines Jubiläum. Vor 55 Jahren, 1962, erschien der erste EZW-Text, der die Gründung der EZW dokumentierte. Von Anfang an war es das Anliegen der EZW, die kirchliche Wahrnehmung, Begegnung und Auseinandersetzung mit neuen und neuesten religiösen Phänomenen zu fördern. Die 250. Ausgabe widmet sich mit dem Thema Religionstheologie der Reflexion dessen, was durch die Jahrzehnte hindurch zu den Voraussetzungen und Grundlagen der Arbeit gehört. Religionstheologie ist das Nachdenken darüber, wie sich aus christlicher Sicht über die Vielfalt der Religionen im Allgemeinen sprechen und was sich über die Gestalt einzelner Religionen im Besonderen sagen lässt.
Es liegt nahe, dies im Jahr 2017 - "auf den Spuren Luthers" - in einer ausdrücklich lutherisch-theologischen Perspektive zu tun. Diese wird ergänzt durch historische und religionswissenschaftliche Aspekte.

Aus dem Inhalt
Vorwort

Andreas Feldtkeller
Religionstheologie aus religionswissenschaftlicher Perspektive

Notger Slenczka
Das Luthertum und die Wahrheit der Religionen

Oddbjørn Leirvik
Lutherische Theologie in der Begegnung mit anderen Religionen

Bodo Seidel
Luther und die Türken - Luther und der Islam


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: EZW-Texte

Personen: Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen

Standort: Zeitschriften

ZS

Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen:
EZW-Texte 2017 Nr, 250 : Religionstheologie auf den Spuren Luthers / Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. - Berlin : Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Stuttgart, 2017. - 148 S. - (EZW-Texte)

Zugangsnummer: 2017/0553 - Barcode: 401000143641
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift