Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen
EZW-Texte 2020 Nr. 270 Yoga und christlicher Glaube
Zeitschrift

Yoga und christlicher Glaube
Zwischen körpersensiblen Entdeckungen und synkretistischer Vereinnahmung
Berlin 2020, 68 Seiten
Führen Yoga-Praktiken notwendigerweise zu einer Übernahme hinduistisch geprägter Religiosität? Nicht nur innerkirchlich, auch unter den Anbieterinnen und Anbietern von Yoga ist dies hoch umstritten. Der gegenwärtige Yoga-Boom trifft in unserer Gesellschaft auf einen Körperkult, der die Arbeit am eigenen Körper zu einer Identitätsfrage macht. Für den christlichen Glauben zeigt sich hier demgegenüber ein Desiderat, spielt doch der körperliche Ausdruck des Geistlichen nur ein marginale Rolle. Die Wiederentdeckung einer körpersensiblen Theologie sowie neuere religionswissenschaftliche Erkenntnisse zur Entwicklung eines körperbezogenen Yoga können Wege zu einer neuen, angemessenen Verhältnisbestimmung von Yoga und christlichem Glauben aufzeigen und darüber hinaus interkulturelle und interreligiöse Begegnungen und Diskussionen befruchten.


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: EZW-Texte

Personen: Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen Andeas Hahn

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: Erwachsenenbildung

ZS

Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen:
EZW-Texte 2020 Nr. 270 : Yoga und christlicher Glaube / Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. - Berlin : Ev. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, Stuttgart, 2020. - 180 S. - (EZW-Texte)
ISSN 0085-0357

Zugangsnummer: 2020/0506 - Barcode: 401000170166
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift