Friedrich-Verlag
Friedrich Jahresheft 2022 Leistung: ermöglichen & beurteilen
Zeitschrift

Lehrerinnen und Lehrer beurteilen die Leistungen ihrer Schülerinnen und Schüler jeden Schultag ganz selbstverständlich. Und dies wird auch sicherlich so bleiben. Allerdings ist diese Beurteilung, gerade bei der Notenvergabe, schon immer sehr umstritten und wird in Bezug auf Gerechtigkeit und Aussagekraft viel und kontrovers diskutiert.

Das Jahresheft "Leistung: ermöglichen und beurteilen" geht daher der Frage nach, welche wichtigen und aktuellen Entwicklungen sich im Bereich des Umgangs mit Schülerleistungen abzeichnen und was es heute bedeutet, als Lehrerin und Lehrer professionell damit umzugehen? Dabei werden Themen wie Kooperation, Individualisierung, Digitalität und auch die speziellen Vorgaben einzelner Fächer im Umgang mit Leistung in der Schule genauer betrachtet. Es wird deutlich: Über "Leistung" lernt man viel, wenn man sich fragt, wie sie beurteilt werden kann; und mehr noch, wenn man sich fragt, wie sie ermöglicht werden kann.

Diese Ausgabe des Jahresheftes bietet einen aktuellen und umfassenden Blick auf den Forschungsstand zu diesem Thema und zu Möglichkeiten der praktischen Umsetzung in Schule und Unterricht. Die Beilage zeigt mutmachende, innovative Beispiele aus Schulen, die sich auf den Weg gemacht haben, Leistung individuell und digital zu erfassen.
(Verlagstext)


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Friedrich Jahresheft

Personen: Friedrich-Verlag

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Prüfung Leistungsdruck Feedback-Methoden Leistungsbewertung Leistungsbeurteilung Leistungsdifferenzierung

Interessenkreis: Lehrkräfte

ZS

Friedrich-Verlag:
Friedrich Jahresheft 2022 : Leistung: ermöglichen & beurteilen / Friedrich-Verlag. - Seelze-Velber : Kallmeyer, 2022. - 104 S. - (Friedrich Jahresheft)
EAN 5900390000008

Zugangsnummer: 2022/0075 - Barcode: 401000180172
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift