Misereor
Fürs Klima an den Verhandlungstisch Simulation einer Klimakonferenz und Unterrichtsmaterial für die Sek. II
Buch

Unterrichtsentwurf für den RU in Sek. II
Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimakonferenzen
Mit dem Aufkündigen des Klimavertrages von Paris seitens der USA steht die Weltgemeinschaft vor der schwierigen Herausforderung, die vereinbarten Klimaziele trotzdem einzuhalten. In drei Doppelstunden beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler anhand vielfältiger Methoden mit den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimakonferenzen - im Zentrum des Unterrichtsmaterials steht die Simulation einer Klimakonferenz mit sieben Akteuren.
Durch die jüngsten verheerenden Wetterereignisse, politischer Entwicklungen und aufgrund der jährlichen Klimakonferenzen (2017 in Deutschland) ist die Klimadebatte medial präsent und das diesbezügliche Bewusstsein von Schülerinnen und Schüler steigt. Das Unterrichtsmaterial "Zwei Jahre nach Paris - wer zahlt die Rechnung?" reagiert auf diese Entwicklung mit drei Doppelstunden, in denen sich die Schülerinnen und Schüler anhand vielfältiger Methoden mit den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimakonferenzen auseinandersetzen. Im Zentrum des Unterrichtsmaterials steht die Simulation einer Klimakonferenz, bei der die Schülerinnen und Schüler die Rolle von sechs Staaten und eines(r), UN-Generalsekretärs(in) einnehmen. Durch Verhandlungen soll versucht werden, den Ausfall der USA zu kompensieren.
Geeignet für Fächer Geographie, Sozialwissenschaften, Religion und Ethik der SEK II


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Misereor

Schlagwörter: Gerechtigkeit Klimawandel globale Entwicklung

Interessenkreis: RU Sek. II

14.14.3.103

Misereor:
Fürs Klima an den Verhandlungstisch : Simulation einer Klimakonferenz und Unterrichtsmaterial für die Sek. II / Misereor. - Aachen, 2018. - 47 S.

Zugangsnummer: 2018/0261 - Barcode: 401000148943
Gymnasium - Buch