Brot für die Welt
Global lernen 2017/1 Menschenwürdige Arbeit
Zeitschrift

Service für Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind wichtige orientierungspunkte für eine gerechtere und friedlichere Welt. Das achte Ziel des 2015 von der UNO verabschiedeten Dokumentes lautet: "Dauerhaftes, inklusives und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern". Menschenwürdige Arbeit für alle? Es muss noch viel geschehen, hier und weltweit, bis dieses große Ziel angesicht der vielen negativen Folgen von Globalisierung, ungerechten Welthandelstrukturen und Neoliberalsismus erreicht werden kann. Jeder Schritt, im Kleinen wie im Großen, ist dafür bedeutsam.

Inhalt:
- Spurensuche: Menschen(un-)würdige Arbeit
- Meine Zukunft: Arbeit 4.0
- Definition: Von ILO bis Agenda 2030
- Die wahre Kosten
- Gerechter Lohn: Gilt das für alle?
- Arbeitsunglücl und Arbeitsbedingungen
- "Arbeit" in der Bibel - Theologische Reflexion
- Kirgisistan: Kinderarbeit


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Global lernen

Personen: Brot für die Welt

Schlagwörter: Gerechtigkeit Arbeit Menschenwürde Kinderarbeit

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

ZS

Brot für die Welt:
Global lernen 2017/1 : Menschenwürdige Arbeit / Brot für die Welt, 2017. - 12 S. - (Global lernen)

Zugangsnummer: 2017/0427 - Barcode: 401000142620
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift