Grundschule Religion 2016/3 Nr. 56 Psalmen geben Sprache
Zeitschrift

Begleitmaterial: Bild-Kartei und Materialheft "Psalmen geben Sprache"

Können Kinder einen Zugang zu Psalmen finden und mit diesen dichten Texten, mit dieser schwierigen Sprache etwas anfangen? Können sie ihnen Trost spenden, Mut und Hoffnung vermitteln? Können Psalmen den Kindern helfen, eigene Erfahrungen zu erschließen und eine Sprache zu finden? Das sind unsere Anfragen an die Psalmen in dieser Ausgabe.

Zu allen Zeiten haben Menschen versucht, ihre Sorgen, Ängste und Nöte zur Sprache und auch vor Gott zu bringen. Die poetischen Texte der Psalmen sind dabei besonders geeignet, menschliche Grunderfahrungen von Angst, Schuld und Leid ebenso zum Ausdruck zu bringen wie Erfahrungen von Freude, Lob und Dank, auch der Hoffnung und des Vertrauens. Auch Kinder erleben die ganze Bandbreite dieser Erfahrungen und es ist wichtig für den Aufbau einer tragfähigen Gottesbeziehung, von Anfang an immer auch die Klage, die Verzweiflung, die Frage und Anfrage an Gott zuzulassen, in Gott einen Ansprechpartner zu sehen, der sie hört und der sich ihrer annimmt.

In diesem Heft richten wir den Blick zum einen auf den Umgang mit einzelnen Psalmworten (Ps 91,2), zum anderen auf ganze Psalmen, die aus dem Dreiklang von Klage, Bitte und Lob bestehen (Ps 22, 104, 139 und 140). Psalmen können eine Grundlage für die Erschließung biblischer Geschichten sein, denn sie helfen, die Gefühle der Leidenden und Kranken in Sprache zu fassen. Mit Psalmworten können sich die Kinder einfühlen in die innerseelische Prozesse des Bartimäus oder die der verkrümmten Frau und sie entdecken sich dabei selbst in ihren Lebensgeschichten.
Du stellst meine Füße auf weiten Raum
Die Kraft der Psalmen erleben Irmgard Weth

Kurze Worte mit großer Wirkung
Kinder entdecken die Sprache der Psalmen
Susanne von Braunmühl
PRAXIS Hab nur Mut, steh auf, er ruft dich!
Mit Psalm 22 die Bartimäus-Geschichte erschließen
Susanne von Braunmühl

Ich schütte meine Klage vor ihm aus
Mit Psalm 142 Ängste und Nöte zur Sprache bringen
Gertrud Miederer

Die Welt ist ja so schön!" Dem Lob der Schöpfung mithilfe von Psalm begegnen
Svea Wichmann

Mein Gott, du kennst mich!
Der Seele einen Ausdruck geben mithilfe von
Psalm 139
Carmen Schmitt

... und bliebe am äußersten Meer
Psalm 139 anhand der Orte erschließen
Beate Peters / Lissy Weidner
Du bist für mich Zuflucht und Burg
Über Gott nachdenken mithilfe von Psalm 91,2
Carmen Edler
Jetzt verstehe ich alles ganz neu!
Kinder kommen mithilfe der Psalmen Luthers
Entdeckung auf die Spur
Norbert Koch
HINTERGRUND
Lieder der Seele
Psalmen in jüdischer und christlicher Tradition
Marion Gardei / Andreas Nachama


Dieses Medium ist voraussichtlich bis zum 19.06.2024 ausgeliehen.

Serie / Reihe: Grundschule Religion

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Psalm

Interessenkreis: RU GS

ZS

Grundschule Religion 2016/3 Nr. 56 : Psalmen geben Sprache. - Seelze : Friedrich, 2016. - 32 S. ; 30 cm + Bildkartei (16 Karten DINA 6) , Materialheft. - (Grundschule Religion)
ISSN 1610-7764

Zugangsnummer: 2016/0465 - Barcode: 401000146253
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift