Grundschule Religion 2018/2 Nr. 63 Die Schöpfungsgemeinschaft
Zeitschrift

Die Ausgabe richtet den Blick auf das Verbindende zwischen dem Menschen und seinen Mitgeschöpfen. Es geht um eine "Geschwisterlichkeit" mit der Schöpfung. Alles, was uns umgibt, ist nicht nur Umwelt, sondern Mitwelt. Wie gelingt es uns, die Schöpfung zu bewahren? Wie können wir gemäß der Schöpfung leben? Was bedeutet nachhaltig leben? Ein neuer Zugang muss in den ethischen Horizont gerückt werden: das Staunen über die Intelligenz der Schöpfung. Hier steht Religion in enger Verbindung mit den Naturwissenschaften.
Für Kinder sind besonders die Legenden über Franz von Assisi faszinierend. In ihnen wird seine Beziehung zu Tieren und Pflanzen beschrieben. Seine Dankbarkeit der Schöpfung gegenüber kann Vorbild für unsere heutige Lebensweise heute sein. Sie können unsere Liebe zur Schöpfung (neu) wecken und festigen.

Themen der Unterrichtsbeiträge sind u.a.:
"Und Gott sah, dass es gut war" - Die Schöpfung, ein Loblied
Bruder Mond, Schwester Sonne, Mutter Erde - Die Familie des Franz von Assisi
In der Schöpfung klingt ein Lied - Singen und Musik erfinden mit Franz von Assisi
Als die Bäume davonflogen - Eine Geschichte vom Verschwinden der Bäume
Staunen über die Intelligenz der Schöpfung - Bienenbeobachtung in einer Schulimkerei

Material:
Erzählheft: Leben und Legenden des Franz von Assisi
4 Bildkarten A5


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Grundschule Religion

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: AT Schöpfung Umweltschutz

Interessenkreis: RU GS

ZS

Grundschule Religion 2018/2 Nr. 63 : Die Schöpfungsgemeinschaft. - Seelze : Friedrich, 2018. - 32 S. ; 30 cm + Erzählheft: Leben und Legenden des Franz von Assisi; 4 Bildkarten A5. - (Grundschule Religion)
ISSN 1610-7764

Zugangsnummer: 2018/0217 - Barcode: 401000148264
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift