Schmitt, Carmen
Grundschule Religion 2020/1 Nr. 70 Hilft beten?
Zeitschrift

Darf im Religionsunterricht überhaupt gebetet werden? Warum und wozu werden Gebete gesprochen? Hilft es zu beten? Werden Gebete erhört? Beim Nachdenken über das Gebet tauchen eine Menge spannender Fragen auf, über die es sich lohnt mit den Kindern im Religionsunterricht nachzudenken.

Das Gebet ist die zentrale Kommunikationsform des christlichen Glaubens und ein wesentlicher Lerngegenstand im Religionsunterricht: Die Kinder lernen unterschiedliche Gebete und verschiedene Gebetsformen, wie Danken, Loben, Bitten und Klagen kennen. Sie schauen sich Körperhaltungen und Ausdrucksformen an, erfahren etwas über die eigenen und fremden Religionen und diskutieren über Fragen des Wozu und Wie.

In ganz unterschiedlichen Beiträgen des Heftes finden sich viele Ideen, um über das Beten ins Gespräch zu kommen. Auch der Frage nach dem Beten in anderen Religionen sowie der Wirkung von Gebeten wird in Theorie und Praxis nachgegangen.

Aus dem Inhalt:

Darf man im Religionsunterricht beten?
Das muslimische Gebet probieren?
Ein buntes Perlenarmband entdecken
Hilft beten, Varenka? Mithilfe eines Bilderbuches über das Beten nachdenken
Psalm 23 als Gebet gegen die Angst
Warum es sich lohnt zu beten
Bilderbuchstunden: "Haselnusstage"
Filmreif: "Ein Apfel für den lieben Gott" - ein Filmtipp mit Ideen für die Umsetzung im Unterricht

Material:
Gebetekartei


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: Grundschule Religion

Personen: Schmitt, Carmen

Standort: Zeitschriften

Schlagwörter: Gebet Psalm 23 Perlen des Glaubens Varenka Muslimisches Gebet

Interessenkreis: RU GS

ZS

Schmitt, Carmen:
Grundschule Religion 2020/1 Nr. 70 : Hilft beten? / Carmen Schmitt. - Seelze : Friedrich, 2019. - 32 S., Gebetekartei, 16 Arbeitskarten ; 30 cm + Gebetskartei. - (Grundschule Religion)
ISSN 1610-7764

Zugangsnummer: 2020/0557 - Barcode: 401000169092
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift