Herder Korrespondenz 2016/Spezial 2 Nach der Glaubensspaltung - zur Zukunft des Christentums
Zeitschrift

Das Reformationsjahr 2017 muss Anlass sein, sich über die Ziele des ökumenischen Gesprächs zwischen den Kirchen neu zu verständigen. Das fordert Kardinal Kurt Koch in diesem Heft . Die verschiedenen christlichen Gemeinschaften besäßen unterschiedliche Vorstellungen von ihrem Kirche-Sein und hätten deshalb auch unterschiedliche Auffassungen von kirchlicher Einheit. Zentrales Thema künftiger ökumenischer Gespräche müsse darum das Kirchenverständnis sein. Der schweizerische Kurienkardinal, der den Päpstlichen Einheitsrat leitet, hofft auf eine zukünftige gemeinsame Erklärung über Kirche, Eucharistie und Amt - analog zur "Gemeinsamen Erklärung über die Rechtfertigungslehre" von Lutheranern und Katholiken von 1999.

Der ehemalige EKD-Ratsvorsitzende Wolfgang Huber warnt in dem neuen Themenheft zum Reformationsjubiläum vor überzogenen Erwartungen in der Ökumene. Evangelische und katholische Christen müssten vielmehr das Gemeinsame betonen als nur im Fordern zu verharren. "Mir liegt an einer Ökumene des Indikativs, bevor wir eine Ökumene des Imperativs formulieren." Huber äußert sich in einem Streitgespräch mit dem Jesuiten Klaus Mertes. Mit Blick auf die Frage nach dem gemeinsamen Abendmahl mahnt Huber die evangelischen Christen zur Selbstkritik. Die lange Geschichte der fehlenden Abendmahlsgemeinschaft unter Protestanten sei eine "Schuldgeschichte", die vor Selbstgerechtigkeit bewahren könne, so Huber. Klaus Mertes wiederum plädiert für eucharistische Gastfreundschaft. Die gemeinsame Kommunion dürfe nicht erst möglich werden, wenn auf einer höheren institutionellen Ebene Einheit erreicht sei.

Margot Käßmann, die Botschafterin des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland für das Reformationsjubiläum, betont im neuen Herder Korrespondenz Spezial, dass das Reformationsjubiläum 2017 ökumenisch gefeiert werden solle. In einem immer säkularer werdenden Umfeld sei es wichtig zu betonen, dass die Kirche bei allen Unterschieden mehr verbinde, als sie trenne.


Dieses Medium ist verfügbar.

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: Erwachsenenbildung

ZS

Herder Korrespondenz 2016/Spezial 2 : Nach der Glaubensspaltung - zur Zukunft des Christentums. - Freiburg, Br. : Herder, 2016. - 64 S. ; 30 cm. - (Herder Korrespondenz)
ISBN 978-3-451-02718-5

Zugangsnummer: 2016/0540 - Barcode: 401000134168
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift