Herder Korrespondenz 2017/06 Ökumene nach dem Reformationsjubiläum
Zeitschrift

Leitartikel: Leitartikel: Glatt und glänzend

Ein Interview mit dem Schriftsteller und Theologen Christian Lehnert: "Glaube lässt sich nicht in Dogmen verfestigen"
Welche theologische Präsenz braucht Berlin? Eine echte Chance für Pionierarbeit

"Unser Kreuz hat keine Haken"
In NRW hat sich gezeigt: Katholiken wählen weniger AfD. Die Kirchen muss das zum Strategiewechsel bringen. Von Volker Resing

Die katholische Republik
Die französischen Bischöfe haben keine Wahlempfehlung gegen Marine Le Pen abgegeben. Das ist ein Skandal.

Phantom Leitkultur
Statt einer Debatte, die Fronten aufmacht, bräuchte es eine gemeinsame Verständigung auf Werte und Gewohnheiten für die deutsche Gesellschaft.

Porträt:Peter Kohlgraf: Zwischen Klavier und Currywurst
Der zukünftige Bischof von Mainz ist nüchtern und humorvoll. In seinem Amt will er sich viel Normalität bewahren.

Reise nach Ägypten
Franziskus hat in Kairo bei den Begegnungen mit dem Präsidenten und dem Großscheich der Al-Azhar ein friedliches Miteinander gefordert. Auch durch seine Gesten hat er für einen Religionsdialog geworben, der Identität und Andersheit respektiert.

Treffen in Namibia
Im Lutherischen Weltbund stehen sich Liberale und Konservative gegenüber. Der neue Präsident Musa Panti Filibus wird hart arbeiten müssen, um die Gemeinschaft zusammenzuhalten. Bei der Vollversammlung in Windhoek hat man die heiklen Themen Frauenordination und Homosexualität lieber nur am Rande angesprochen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: Erwachsenenbildung

ZS

Herder Korrespondenz 2017/06 : Ökumene nach dem Reformationsjubiläum. - Freiburg, Br. : Herder, 2017. - 56 S. ; 30 cm. - (Herder Korrespondenz)

Zugangsnummer: 2017/0312 - Barcode: 2-1190010-6-00014116-1
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift