Flottmann, Nina
"Ich will nicht, dass die tot sind!" Die Themen Sterben und Katastrophen mit Grundschulkindern
Buch

Ob Tod im persönlichen Umfeld oder der ferne Tod bei Unglücken und Katastrophen Kinder reagieren sehr sensibel auf solche Ereignisse. Durch die Massenmedien werden auch sie nicht von brutalen und erschreckenden Bildern verschont. Wie aber kann man kindgemäß darauf eingehen? Dieses Buch gibt Hilfen, die Ängste und Todesvorstellungen der Kinder sensibel aufzugreifen. Nach einem kurzen Theorieteil folgen viele Gesprächs- und Unterrichtsanregungen sowie Kopiervorlagen zu den Bereichen Einstiege ins Thema Tod, Erste-Hilfe-Ideen und Ideen zum Umgang mit Unglücken und Katastrophen. Zahlreiche Ideen und Rituale wie Rollenspiele, Abschieds-Luftballons steigen lassen oder die Trostkiste helfen den Kindern, ihre Gefühle auszudrücken und ihre Ängste und Trauer zu bewältigen. Eine Einheit zum preisgekrönten Bilderbuch Abschied von Rune vervollständigt den Band.

Vorüberlegungen: Todesvorstellungen im Grundschulalter
Was für Kinder wichtig ist
Schule als Ort der Beständigkeit in seelischer Not
Wie Sie einem trauernden Kind helfen können
Was Sie Eltern raten können
Wenn ein Mitschüler stirbt
Fragen von Kindern zum Thema Tod
Wenn Katastrophen und Unglücke das Schulleben berühren
2. Wie steige ich in das Thema ein?
Abschied nehmen; Wenn Blätter reden könnten....; Farbige Tücher; Sorgenpüpchen; Viele Gefühle; Traurig sein; Lebenssituationen; Trost spenden; Eine Bildergeschichte;
3. Erste-Hilfe-Ideen im Ernstfall
Sich Zeit nehmen; Eine Erinnerungskerze anzünden; Ein Windlicht basteln; Stilles Gedenken; Erinnerungsstücke sammeln; Elternbriefe schreiben; An einer Trauerfeier teilnehmen; Abschiedsbriefe schreiben; Luftballons steigen lassen; Trostbriefe schreiben; Hilfe anbieten; Trost aus dem Schuhkarton
4. Arbeitsmaterialien zum Buc h "Abschied von Rune"
Freunde und Freundschaft; Sara und Rune sind Freunde; Saras Erinnerung; Erinnerungen sind wichtig; Trost für Sara; Besuch eines Friedhofs; Von Rune Abschied nehmen; Was kommt nach dem Tod?; Mein Schmetterling;
5. Mit Unglücken und Katastrophen umgehen
Wir organisieren eine Ausstellung; Eine Gedenkminute für...; Für einen guten Zweck - Unser Flohmarkt; Ein Brief kann trösten; Unser Patenkind; Was kommt in ein Erste-Hilfe-Paket?; Der Spendenlauf; Einladung zum Spendenlauf; Urkunde Spendenlauf; Einen Gottesdienst gestalten; Fürbitten schreiben; Ich möchte ein Licht anzünden für...; Waffeln backen; Waffelrezept:
Literatur- und Internettipps


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Flottmann, Nina

Schlagwörter: Tod Sterben Katastrophe

Interessenkreis: RU GS

14.14.1.106

Flottmann, Nina:
"Ich will nicht, dass die tot sind!" : Die Themen Sterben und Katastrophen mit Grundschulkindern / Nina Flottmann; Angelica Niestadtkötter. - Mülheim : Verlag an der Ruhr, 2007. - S. 97
ISBN 978-3-8346-0253-4 : 18,81

Zugangsnummer: 2009/0341 - Barcode: 401000062492
Grundschule - Buch