Berg, Othmar
:in religion 2006/9 Die Handschrift des Evangelisten Markus
Zeitschrift

Die Handschrift des Evangelisten Markus

Eine unverkennbare Handschrift?
m1 Ouvertüre - Tabellarischer Textvergleich zur Erschließung der Grundakkorde.
m2/1 Das Wort "Evangelium" - Strukturieren mithilfe der Mind-map-Methode.
m2/2 Das Wort "Evangelium" - Visualisieren als Texterschließungsverfahren.
m3/1 Von Galiläa nach Jerusalem - Auswerten von Sachinformationen.
m3/2 Von Galiläa nach Jerusalem - Geographische Orientierung anhand von Skizzen.
Menschen begegnen Jesus - Die universale Ausrichtung der markinischen Theologie
m4/1 Eine Begegnung mit überraschendem Verlauf - Ein Standbild bauen.
m4/2 Eine Begegnung mit überraschendem Verlauf - Ein Standbildgespräch führen.
m5/1 Die Brotvermehrung - Texte vergleichen und Arbeitshypothesen formulieren.
m5/2 Die Brotvermehrung - Stichworte zuordnen und ihren Verweischarakter erschließen.
m5/3 Die Brotvermehrung - Eine Kartenlegende erstellen als Deutungshilfe.
m5/4 Die Brotvermehrung - Ein Kurzreferat vorbereiten.
m6 Der Ort der ersten Brotvermehrung - Zahlensymbolik erschließen.
m7 Die Suche nach dem fünften Brot - Verweis- und Appellcharakter eines Bodenmosaiks entdecken.
m8 Eine Blindenheilung - Ein Schreibgespräch führen und Deutungsansätze entwickeln.
Gott erfahren in der antiken Welt
m9 Christus - Herr der Mächte (Folie 1) - Entdecken eines illustrierten Wunderverständnisses.
m10 Die Frage nach dem Wunderverständnis - Wunder-Begriffe vergleichen.
m11/1 Die Reich-Gottes-Botschaft - Text erschließen anhand von Stichworten.
m11/2 Die Reich-Gottes-Botschaft - Sachverhalte auf eine konkrete Situation hin transferieren.
m12/1 Das Weltbild der Antike - Ein Plakat gestalten.
m12/2Das Weltbild der Antike - Eine Wunder-Erzählung heute symbolisch lesen.
Der Glaube - die Summe der Spuren der Theologie des Evangelisten Markus 30-31
m13 "Der Gläubige" von Ernst Barlach (Folie 2) - Ein stummer Dialog.
m14/1 Was heißt Glaube in Mk 10,46-52? - Deutungsangebote in Partnerarbeit besprechen.
m14/2Was heißt Glaube in Mk 10,46-52? - Ein Puzzle zusammensetzen.
4. IDEENBÖRSE


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: :in religion

Personen: Berg, Othmar

Schlagwörter: Wunder Evangelium Bibelarbeit Sturmstillung Reich Gottes Evangelien Glaube Brotvermehrung Blindenheilung Markus Weltbild

Interessenkreis: RU Sek. I RU Sek. II

14.15.2.10/9

Berg, Othmar:
:in religion 2006/9 : Die Handschrift des Evangelisten Markus / Othmar Berg : Bergmoser + Höller, Aachen, 2006. - 32 + 2 + Heft + 2 Folien. - (:in Religion)
ISSN 14342251

Zugangsnummer: 2008/7306 - Barcode: 401000015306
:in Religion - Zeitschrift