Sterck-Degueldre, Jean-Pierre
:in Religion 2015/6 Über Jesus im Bilde
Zeitschrift

In der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen geht es nicht vorrangig darum, "falsche" Jesusbilder zu korrigieren. Eine der wichtigen Aufgaben des RU besteht darin, mit den jungen Menschen über verschiedene Vorstellungen ins Gespräch zu kommen, um sie in religiösen Belangen sprachfähig zu machen. Nur so kann sich auch das Bild von Jesus (und von Gott) entwickeln. Im Kontext einer säkularisierten Postmoderne brauchen Schülerinnen und Schüler zunehmend Orientierung u.a. durch die Vermittlung von fundiertem Sachwissen. Jüngst skizzierte ein Schüler seine persönliche Jesusvorstellung in Form eines grün gefärbten Kreises und kommentierte: "Ich hätte auch ein Marsmännchen oder ein Fragezeichen zeichnen können. Jesus? Kann ich mir kaum was Genaues drunter vorstellen ..." Sicher noch eine Ausnahme. Aber das, was manche Religionssoziologen als "religiöses Kaspar-Hauser-Syndrom" bezeichnen, begegnet uns im Religionsunterricht auch in der Auseinandersetzung mit einem so zentralen Thema wie Jesus Christus. Unterrichtsentwürfe zu Christusbildern gibt es so manche. Der Auseinandersetzung mit solchen Christusdarstellungen sollte nach Möglichkeit ein kunsthistorisch fundiertes Sachwissen vorangehen. Eben ein solches möchten wir zu bekannten und weniger bekannten, ungewöhnlichen und z.T. provokativen Christusdarstellungen anbieten. Dabei begrenzen wir das Bilderrepertoire nicht ausschließlich auf Werke aus der Kunst.

INHALT
1. EINFÜHRUNG
2. DIDAKTISCHE HINWEISE
3. MATERIALIEN
CHRISTUSDARSTELLUNGEN BEGEGNEN - LERNSTANDSERHEBUNG
m1 Ein Geschenk - Bildbetrachtung: T-Shirts mit ungewöhnlichen Aufdrucken
m2/1 Natürlich: Jesus ! - Bildbetrachtung: Traditionelle Elemente im modernen Bild finden
m2/2 Natürlich: Jesus! (Folie 2.1)
m2/3 CD-Rom/EXTRA
m3/1 Ranking - Jesus-Bilder suchen und nach eigenen Kriterien einordnen
CHRISTUS VON JESUS UNTERSCHIEDEN
m4/1 Das Turiner Grabtuch - Basisinfirmationen: Das Grabtuch kennenlernen
m4/2 CD-Rom/EXTRA
m4/3 CD-Rom/EXTRA
m5 Jesus in 3-D - Bildanalyse: Die Faszination von vermeintlich echten Rekonstruktionen
m6/1 Interview: Wie sieht Jesus aus? - Ein Bibelforscher unterscheidet zwischen Christus und Jesus
m6/2 CD-Rom/EXTRA
CHRISTUSDARSTELLUNGEN ENTDECKEN UND VERSTEHEN
m7/1 Über Jesus im Bilde: Christusbilder erschließen - Basisinformation: Wahrmehnumgshilfe
m7/2 CD-Rom/EXTRA
m8 Jesus als Hirte - Beispiel einer Wandmalerei
m9/1 Christus als Pantikrator - Beispiel eines Deckenmosaiks
m9/2 Jesus als Pantokrator (Folie 1.1)
m10 Kramskoi: "Jesus in der Wüste" - Beispiel eines russischen Realismus-Bildes
m11/1 Michaela Karch: "Messisas" - Beispiel einer zeitgenössischen Fotomontage
m11/2 Michaela Karch: "Messias" (Folie 1.2)
m12 Frances Scholz - Beispiel einer abstrakten Malerei (Folie 2.2)
m13 Jack Pierson (CD-Rom/EXTRA)
m14 Das Bilderverbot im Alten Testament - Sachinformation
m15/1 Vier Porträts - Text: Beschreibung von unterschiedlichen Porträtarten
m15/2 Vier Porträta - Grafik: Beschreibung von unterschiedlichen Porträtarten
BILDER VON JESUS MACHEN MICH AUFMERKSAM
m16 Jesus im kontrast - Bildanalyse: jeder erkennt ein Bild auf seine Weise
m17 "Jesus lebt" - Bildanalyse: Ein Graffoti offenbart Redaktionsspuren
m18 Mein Lernweg - Grafik: Angebot zur Evaluation
m19 Die Jesus-Shirts (CD-Rom/EXTRA)
m20 Über Jesus im Bilde (CD-Rom/EXTRA)


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: :in religion

Personen: Sterck-Degueldre, Jean-Pierre

Interessenkreis: RU Sek. I

14.15.2.19/06

Sterck-Degueldre, Jean-Pierre:
:in Religion 2015/6 : Über Jesus im Bilde / Jean-Pierre Sterk-Degueldre; Maria Anna Kusch. - Aachen : Bergmoser + Höller, 2015. - 34 Seiten + 2 Folien + 1 CD-Rom. - (:in Religion)
ISSN 1434-2251

Zugangsnummer: 2015/0381 - Barcode: 401000126491
:in Religion - Zeitschrift