Institut für Religionspädagogik
IRP Impulse 2020/Frühjahr Auf guten Grund
Zeitschrift

Auf gutem Grund
Anlässlich des 900jährigen Stadtjubiläums von Freiburg entfaltet die Publikation verschiedene Facetten der wirkmächtigen Prägekraft christlich-abendländischer Kultur.
Schwerpunktthema : Auf gutem Grund
Grundlegung von Kirche ­ quo vadis Kirche? Karlheinz Ruhstorfer
Klostergründungen vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Motive und Bedeutung Thomas Zotz
900 Jahre Stadt Freiburg Karl-Heinz Braun
Die Seele Europas. Wie der Kern des christlichen Glaubens die Identität Europas geprägt hat und prägt Bernhard Bosold
Entwicklungen in der Schule
Die kulturprägende Kraft des christlichen Glaubens. Ein Blick auf die kirchengeschichtlichen Themen im gymnasialen Bildungsplan Bernhard Bosold
Baugeschichte des Freiburger Münsters Yvonne Faller
Staunen Tor zur Bildung. Die Turmvorhalle des Freiburger Münsters Maria Jakobs
Bautechnik am Münster Yvonne Faller
Ludwig van Beethoven Sabine Mirbach
Annäherung an die Posaune Gottes: Hildegard von Bingen Petra Mißbach


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Personen: Institut für Religionspädagogik

Schlagwörter: Kirchengeschichte Kloster Hildegard von Bingen

Interessenkreis: RU Gym RU BS

14.13.1.100

Institut für Religionspädagogik:
IRP Impulse 2020/Frühjahr : Auf guten Grund / Institut für pastorale Bildung (Hg.). - Freiburg : IRP, 2020. - 67 S. - (IRP Impulse)
EAN 9772364886002

Zugangsnummer: 2020/0180 - Barcode: 2-1190010-6-00017271-4
Impulse - Zeitschrift