Sperling-Pieler, Andreas
IRP Lernimpulse für den RU an beruflichen Schulen Rätsel
Zeitschrift

Rätsel - Ladenhüter oder Türöffner?
Geheimnisse lüften und Rätsel lösen begeistern Menschen, nicht nur Kinder. Sie wollen erkennen, wissen, angespornt von ihrer Gier nach Neuem - von Neugier eben, jener Antriebsfeder, ohne die die Tür zur Zukunft verschlossen bliebe.
An dieses Phänomen knüpft die vorliegende unterrichtspraktische Handreichung "Rätsel im RU" mit ihren Silben-, Kreuzwort- und anderen Rätseln an. Sie wollen auf ihre Weise Türöffner in verborgene und unbekannte Regionen sein, die es zu erkunden gilt - unabhängig von gerade aktuellen pädagogischen Grundsätzen.
So verstanden können Rätsel methodisch spielerische Zugänge zu Themen (er-)öffnen, die sonst nur mühsam oder kaum erschlossen werden können. Zugleich können sie Anreiz und Motivation geben, Neues und Schwieriges zu "erknobeln", Gelerntes anzuwenden, umzusetzen oder zu vertiefen. Sie können sprachliche Kompetenzen stärken wie beispielsweise die Rechtschreibung, die Erweiterung des eigenen Wortschatzes durch Finden von Begriffen oder auch die manuelle Fertigkeit fördern, etwa das Schreiben in Druckbuchstaben.
Sinnvoll eingesetzt können Rätsel in bestimmten Phasen des Unterrichts den Lehr-Lernprozess stützen. So ermöglichen sie einerseits eine gezielte (Binnen-)Differenzierung, d.h. für sehr schwache Klassen oder für Klassen mit großen Leistungsunterschieden können Rätsel bzw. Arbeitsblätter zu gleichen oder ähnlichen Themen mit unterschiedlichem Umfang und Schwierigkeitsgrad ausgewählt werden - sowohl von Seiten der Lehrkraft wie auch der Schülerinnen und Schüler selbst, indem sie durch die Auswahl sich selbst Ziele setzen, um ihr eigenes Wissen und Können zu erweitern. Andererseits ist dieser Aufgabentyp stringent lösungsorientiert und bietet eine klare, zumeist eindeutige Sicherung und Überprüfbarkeil der in stiller Einzelarbeit, in Partner- bzw. Teamarbeit oder im Schritt für Schritt geführten Unterrichtsgespräch erarbeiteten Lösungen.


Dieses Medium ist verfügbar.

Weiterführende Informationen


Serie / Reihe: IRP Lernimpulse

Personen: Sperling-Pieler, Andreas

Schlagwörter: Rätsel Religionsunterricht

Interessenkreis: RU Gym RU BS

14.13.10.14

Sperling-Pieler, Andreas:
IRP Lernimpulse für den RU an beruflichen Schulen : Rätsel : IRP Freiburg, 2023. - 118 S. + CD-ROM. - (IRP Lernimpulse)

Zugangsnummer: 2023/0236 - Barcode: 401000190935
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift