Institut für Religionspädagogik
IRP Lernimpulse RU 1-4 Theologisieren
Zeitschrift

Geht es Ihnen auch manchmal so?
Völlig unerwartet kommt im Unterricht eine Frage auf, die den Schülerinnen und Schülern auf den Nägeln brennt. Vielleicht gehen Sie über die Frage hinweg, spüren Unsicherheit. Oder ganz anders: Ihnen gelingt eine Sternstunde, weil Sie sich auf die Frage gut einlassen konnten. Vielleicht erwarten Sie in manchen Stunden neugierige Rückfragen oder zumindest skeptische Blicke und erleben stattdessen bloßes Kopfnicken oder gelangweilte Gleichgültigkeit.
Die Erfahrung zeigt - es gibt trotz aller Bemühungen und Vorbereitung letztlich keine Garantie dafür, dass fragendes, entdeckendes Lernen gelingt oder sich das anbahnen lässt, was wir Theologisieren mit Kindern, für Kinder und von Kindern nennen. Keine noch so perfekt formulierte Frage zaubert zuverlässig eine bedeutsame Rückfrage hervor. Das macht die Sache nicht gerade leicht.
Vor diesem Hintergrund bietet die vorliegende Ausgabe der Lernimpulse für den Religionsunterricht an Grundschulen wertvolle Fachbeiträge und anschauliche Praxisentwürfe zum Theologisieren mit Kindern: Rainer Oberthür eröffnet den Grundlagenteil mit einem umfassenden Blick auf das Theologisieren mit Kindern, für Kinder und von Kindern anhand eigener Unterrichtserfahrungen und der Arbeit mit seinem Buch Der Seelensucher. Sabine Pemsel-Maier konkretisiert das Theologisieren hinsichtlich Jesus Christus, wobei sie eine Jesulogie von unten und von oben beschreibt. Im Übergang zum Praxisteil stellt Christina Kalloch aus ihrer Erfahrung heraus mehrere methodische Zugänge für das Theologisieren zusammen. Die erste Hälfte des Praxisteils befasst sich mit dem Fragen nach dem Menschen (Daniela Bayer-Wied) und dem Fragen nach Gott (Eva Lauby). In der zweiten Hälfte richtet sich der Blick auf die Offenbarung Gottes im Alten Testament (Sabine Benz) sowie auf die Gottesnatur Jesu im Neuen Testament (Veronika Gäng). Medientipps von Josef Gottschlich, wertvolle Literaturempfehlungen von Heike Helmchen-Menke und Veronika Gäng sowie aufschlussreiche Linktipps von Jonas Müller runden die Publikation ab.


Dieses Medium ist verfügbar.

Personen: Institut für Religionspädagogik

Schlagwörter: Mose Feindesliebe Vaterunser Gottesbilder Theologisieren

Interessenkreis: RU GS

14.13.3.33

Institut für Religionspädagogik:
IRP Lernimpulse RU 1-4 : Theologisieren / Freiburg (Hg.) Institut für Religionspädagogik. - Freiburg : IRP, 2021. - 60. - (IRP Lernimpulse)
ISBN 978-3-96003-027-0 : EUR 9,35

Zugangsnummer: 2021/0353 - Barcode: 401000177158
Grundschule - Zeitschrift