Neckar-Verlag [Hg.]
Lehren und Lernen 2017/06 Das "Betriebssystem Schule" am Beispiel der Alemannenschule (GMS) Wutöschingen
Zeitschrift

INHALT
EDITORIAL:
Tanja Schöler, Verena Schabinger:
Unterricht ergänzt die Freiarbeit und nicht umgekehrt - Lernen an der Alemannenschule Wutöschingen
Stefan Ruppaner, Tanja Schöler:
Wie funktioniert das Betriebssystem Schule an der Gemeinschaftsschule Wutöschingen?
Johannes Zylka, Wolfgang Müller, Valentin Helling, Mirko Sigloch:
Erfahrungen aus der Integration digitaler Medien in den Gemeinschaftsschulalltag
Georg Eble:
Wie kann die Gemeinde ihre (Gemeinschafts-)Schule unterstützen? - Aus der Gründungsgeschichte der GMS Wutöschingen
Margret Ruep:
Hintergründe und Perspektiven der Einführung der Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg
Hartmut Rosa:
Anverwandeln statt Eintrichtern: Eine Schule wird selbstwirksam - Die Alemannenschule Wutöschingen als Resonanzraum. Ein Besuchsbericht

PANORAMA:
Ulrich Herrmann:
Gymnasium oder Einheitsschule? - Wilhelm von Humboldts "Schulpläne" - neu gelesen und verstanden

FÜR SIE GELESEN:
Ulrich Herrmann zu:
Silvia-Iris Beutel u. a., Handbuch Gute Schule. - 6 Qualitätsbereiche für eine zukunftweisende Praxis


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Lehren und Lernen

Personen: Neckar-Verlag (Hg.)

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: RU

ZS

Neckar-Verlag [Hg.]:
Lehren und Lernen 2017/06 : Das "Betriebssystem Schule" am Beispiel der Alemannenschule (GMS) Wutöschingen / Neckar-Verlag [Hg.]. - Villingen-Schwenningen : Neckar-Verl., 2017. - 40 S. ; 30 cm. - (Lehren und Lernen)
ISSN 0341-8294

Zugangsnummer: 2017/0356 - Barcode: 401000141814
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift