Neckar-Verlag
Lehren und Lernen 2018/10 Technik verstehen - der andere Zugang zur Lebenswelt / Demokratische Bildung durch Diskussionstheater
Zeitschrift

INHALT

Wilfried Schlagenhauf
Technik als Wirklichkeitsbereich

Martin Binder
"Guck mal, wer da hämmert": Technikunterricht in der Schule

Ewald Ehinger
Lernen in Sinnzusammenhängen: Technikunterricht in der Grundschule

Burkhard Mau
Eine "Roboter-AG" als Bildungschance

Martin Binder
MINT: Hype oder Bildungsauftrag?

Stefan Seitz
"soft skills": Erfolgreiche soziale Schlüsselkompetenzen als Grundlage von Lernen, Selbstentwicklung und sozialer Kooperationsfähigkeit

Georg Lind
Diskussions-Theater: eine Methode der demokratischen Bildung

Für Sie gelesen
Georg Lind zu:
Heidi Gehrig: Individualisierende Gemeinschaftsschule

Martin Binder zu:
Bernd Geißel, Tobias Gschwendtner: Wirksamer Technikunterricht

Thomas Stuber u. a.: Technik und Design

Zwischenruf
Ulrich Herrmann,
"dass Bildung vor Ort entschieden wird, ist etwas, was die Menschen auch gezielt wünschen"


Dieses Medium ist verfügbar.

Serie / Reihe: Lehren und Lernen

Personen: Neckar-Verlag

Standort: Zeitschriften

Interessenkreis: RU

ZS

Neckar-Verlag [Hg.]:
Lehren und Lernen 2018/10 : Technik verstehen - der andere Zugang zur Lebenswelt / Demokratische Bildung durch Diskussionstheater / Neckar-Verlag [Hg.]. - Villingen-Schwenningen : Neckar-Verl., 2018. - 40 S. ; 30 cm. - (Lehren und Lernen)
ISSN 0341-8294

Zugangsnummer: 2018/0442 - Barcode: 401000150953
Zeitschrift ohne Signatur - Zeitschrift